09.11.2022 - 6 Sonstiges

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Reichert informiert über folgende Punkte

 

-          Am 07.11. haben die Umzugsarbeiten in der Zweifeldsporthalle begonnen. Ab der 46.KW sollen parallel schon die ersten Abbrucharbeiten beginnen.

-          In der Feldstraße verlaufen die Straßenbauarbeiten planmäßig. Sämtliche Borde und Gossen sind gesetzt. Die Pflasterer haben am 07.11. ihre Tätigkeit begonnen.

-          Mit der nun vorliegenden Genehmigungsplanung für den Ausbau des Franzosenweges kann der Antrag zum Einsatz der Städtebaufördermittel vorbereitet werden. Die Genehmigung nach STRWG erwartet die Verwaltung kurzfristig. Um alle Fristen einzuhalten ist es ganz wichtig, dass noch in diesem Jahr die Ausschreibung der Bauleistung erfolgt.

-          Allgemein konnte man in den letzten Monaten feststellen, dass alle Firmen aus der Baubranche einschl. der Planungsbüros kaum noch freie Kapazitäten haben. In der Folge haben sich die Prozesse sowohl bei den privaten als auch bei den öffentlichen Maßnahmen verlangsamt. Erschwerend kommt insbesondere für die privaten Auftraggeber auch noch die Verteuerung der Bauleistung hinzu. Dadurch sind die Mittelabrufe für die Städtebaufördermittel ins Stocken geraten. Der Einsatz der Mittel ist jedoch nur noch bis Ende 2023 möglich.

-          Beim Ausbau des Sandkamp ging es jetzt sehr zügig voran. Der Asphalt ist eingebaut. Jetzt gilt es die Zufahrten zu den einzelnen Grundstücken herzustellen und die Bankette anzufüllen.

-          Derzeit werden durch die Verwaltung kleine Baumaßnahmen vorbereitet, die in den Winterferien in den Schulen ausgeführt werden sollen. In der Gesamtschule ist im Haus I die Instandsetzung von Treppenstufen notwendig. In den jetzigen Fachkabinetten ebenfalls im Haus I sollen bereits Schallschutzmaßnahmen durch den Einbau von Akustikplatten unterhalb der Decken beauftragt werden. Diese Maßnahmen sind mit den später geplanten Sanierungsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Schulanbau abgestimmt. 

-          In der Grundschule sind ebenfalls erste Maßnahmen zur Verbesserung der Akustik in den Klassenräumen geplant. Weiterhin soll das Gebäude mit einer eine Wasserenthärtungsanlage ausgestattet werden.  

-          In den vergangenen Tagen fanden Abstimmungen mit dem Betreiber der Bahnhofsgaststätte statt. Da der Schmutzwasserhausanschluss fertig ist, kann jetzt eine Gästetoilette im Gebäude hergestellt werden. Finanzielle Mittel hierfür stehen im HH zur Verfügung. Entsprechende Angebote hierfür werden zurzeit eingeholt. Die Ausführung soll dann im kommenden Jahr erfolgen.

-          In der 46.KW beginnt der Abbruch des leerstehenden Wohnhauses auf dem Grundstück in Pribbenow, auf dem später eine Fahrzeughalle für die FW in Pribbenow geplant ist. Bis Mitte Dezember soll das Grundstück beräumt sein.

-          Vom 14.11.2022 bis voraussichtlich 31.05.2023 wird die Kreisstraße MSE 39 zwischen Leuschentin und Kummerow gesperrt. Die Umleitung findet über Stavenhagen B104/ B194 statt.

-          Am 11.11.2022 findet ein Termin zur Finanzierung des Um- und Anbau Gesamtschule mit den zuständigen Ministerien statt.