Beschlussvorlage - 2021/SVS/0158
Grunddaten
- Betreff:
-
Leistung einer außerplanmäßigen Aufwendung
Organisationsuntersuchung der Stadtverwaltung Stavenhagen
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Kämmerei
- Bearbeiter:
- Berit Neumann
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Finanzausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
02.03.2021
| |||
●
Geplant
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Stadtvertretung der Reuterstadt Stavenhagen
|
Entscheidung
|
|
|
25.03.2021
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die Stadtvertretung der Reuterstadt Stavenhagen beschließt die Leistung einer außerplanmäßigen Aufwendung in Höhe von
65.000,00 EURO
(fünfundsechzigtausend EURO)
beim Produktsachkonto 11299.5292000 Personal –Sonstige Aufwendungen für Dienstleistungen für die Durchführung einer Organisationsuntersuchung der Stadtverwaltung Stavenhagen.
Die Deckung dieser außerplanmäßigen Aufwendung erfolgt in Höhe von 27.2000 Euro
durch eine Kostenerstattung durch das Amt Stavenhagen (Produktsachkonto 11299.4424300) sowie in Höhe von 37.800 Euro durch das Produktsachkonto 54700.5292000 Bahnhof – sonstige Aufwendungen für Dienstleistungen.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Dem Amtsausschuss ist durch den Fusionsvertrag zwischen dem Amt Stavenhagen-Land und der Reuterstadt Stavenhagen ein Mitspracherecht bei der Personalplanung eingeräumt worden. Der Amtsausschuss hat dem aktuellen Stellenplan nur unter der Bedingung zugestimmt, dass eine Organisationsuntersuchung und Stellenbewertungen in der Stadtverwaltung von einem externen Fachunternehmen durchgeführt werden.
Als der Stellenplan fertiggestellt und im Amtsausschuss beraten wurde, war die Haushaltsplanung der Stadt Stavenhagen bereits abgeschlossen und die Haushaltssatzung 2021 beschlossen. Zunächst war danach angedacht, diese Aufwendung aus dem Personalhaushalt zu bestreiten. Es zeigt sich nun, dass die Planungsreserve, die hauptsächlich für Tarifanpassungen und tarifliche Höhergruppierungen gebildet wird, hierfür nicht ausreicht. Beispielsweise wurde bei einem auslaufenden Arbeitsvertrag eine Verlängerung vorgenommen. Eine Stelle, die erst in der zweiten Jahreshälfte zur Besetzung angedacht war (ruhender Verkehr) musste durch interne Umsetzung bereits jetzt besetzt werden.
Die Kosten für die Untersuchung belaufen sich schätzungsweise auf ca. 65.000,- €, davon soll das Amt Stavenhagen die Kosten entsprechend dem prozentualen Anteil des Amtes an den Personalkosten tragen.
65 zu bewertende Stellen = 1.000 € je Stelle
davon entfallen auf:
Nachfolgeeinrichtungen der Stadt Stavenhagen 24 Stellen
Kernverwaltung 41 Stellen
Die Stellen der Kernverwaltung werden wie folgt aufgeteilt:
Gemeinden 20,5 Stellen
Stadt Stavenhagen 20,5 Stellen .
Zur Deckung der Kosten werden aus der Fusionsprämie, die vom Amt verwaltet wird, der restliche Betrag in Höhe von 13.389,37 € entnommen und je zur Hälfte für die Gemeinden und die Stadt Stavenhagen bereitgestellt.
Somit ergibt sich folgende Kostenteilung:
Gesamtkosten für Organisationsuntersuchung und Stellenbewertung 65.000,00 €
- Zahlung der anteiligen Fusionsprämie an die Stadt Stavenhagen ca. 6.700,00 €
- Kostenerstattung des Anteils der Gemeinden an die Stadt Stavenhagen 20.500,00 €
= Anteil der Stadt Stavenhagen 37.800,00 €.
Finanzielle Auswirkungen:
x | Ja |
| Nein |
|
| ||
1. Gesamtkosten der Maßnahmen (Beschaffungs- /Herstellungskosten)
65.000,00 € | 2. Jährliche Folgekosten/ -lasten
€ | 3. Finanzierung/ Eigenanteil (i.d.R.=Kreditbedarf)
€ | 4. Einmalige oder jährliche laufende Haushaltsbelastung (Mittelabfluss, Kapitaldienst, Folgelasten ohne kalkulatorische Kosten) € | ||||
| |||||||
Veranschlagung im Ergebnishaushalt mit: HH-Jahr: Sachkonto: | Veranschlagung im Finanzhaushalt mit: HH-Jahr: Finanzkonto: |
|
| Keine Veranschlagung
X | |||
|
| ||||||
