Beschlussvorlage - 2024/SVS/483

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Stadtvertretung der Reuterstadt Stavenhagen beschließt, für das Projekt „Straße des Niederdeutschen“ die Beantragung von Zuwendungen zur Förderung von Strukturentwicklungsmaßnahmen in Höhe von 75.026,03 € beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit M-V und die Eigenmittel in Höhe von 40.498,63 € (jeweils zur Hälfte in 2024 und 2025) aufzubringen.

 

Ein entsprechender Antrag auf Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Strukturentwicklungsmaßnahmen für das Haushaltsjahr 2024 wurde bereits beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit M-V gestellt. Der Projektbeginn ist der 01.07.2024, Projektende ist der 30.06.2025.

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

Unter dem Projekttitel „Straße des Niederdeutschen“ soll eine überregionale kulturell-touristische Netzwerkbildung erfolgen. Federführend ist dabei das Fritz-Reuter-Literaturmuseum. Es handelt sich hierbei um die Schaffung von 2 geförderten Stellen im Fritz-Reuter-Literaturmuseum. Mit der Realisierung der o.g. Projektes sollen durch die Straße des Niederdeutschen wichtige Orte, an denen Fritz Reuter lebte und wirkte sowie auch Menschen miteinander verbunden werden. Es ist u.a. geplant bestehende Kooperationen und Partnerschaften, wie beispielsweise mit den Städten Wittstock und Prenzlau im Bereich der Jugendnachwuchsarbeit und des Schüleraustausches zu vertiefen und neue Projekte zu initiieren. Des Weiteren ist im Rahmen des o.g. Projektes ein mediales Projekt in Zusammenarbeit mit dem NDR geplant. Unter dem Titel „365 Orte an 365 Tagen – Reakschonen un Lesungen“ sollen sich Menschen mit Fritz Reuter beschäftigen, einen kurzen Lesebeitrag aus seinem Werk zitieren und dann die Ergebnisse u.a. auf den eigenen Social Media Kanälen posten. Darüber hinaus soll auch die Digitalisierung der Bücher und Archivgüter des Fritz-Reuter-Literaturmuseums forciert werden, um diese einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Das geplante Projekt wird seitens des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Bereich Kultur und des Tourismusverbandes Mecklenburgische Seenplatte e.V. ausdrücklich befürwortet, da neben der wirtschaftlichen Entwicklung, der Daseinsfürsorge und der Mobilität auch ein reiches Kulturleben und vielfältige Angebote zur Teilhabe an Kunst und Kultur für die Attraktivität des ländlichen Raums und seiner Gemeinden von großer Bedeutung sind.

 

Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf 115.424,66 €. Die Fördersumme beträgt 75.026,03 € (65%). Aus Eigenmitteln müssen daher 40.498,63 € (35%) (jeweils zur Hälfte in 2024 und 2025) aufgebracht werden.

 

Reduzieren

Finanzielle Auswirkungen:

X

Ja

 

Nein

 

 

1.
Gesamtkosten der Maßnahmen (Beschaffungs-/ Herstellungskosten)
 

115.424,66 €

2.
Jährliche Folgekosten/ -lasten

 

 

3.
Finanzierung/
Eigenanteil
(i.d.R. = Kreditbedarf)



4.
Einmalige oder jährliche laufende Haushaltsbelastung (Mittelabfluss, Kapitaldienst, Folgelasten ohne kalkulatorische Kosten)

 

Veranschlagung im Ergebnishaushalt im HH-Jahr: 2024
Sachkonto: 25201.5022100

Veranschlagung im Finanzhaushalt im HH-Jahr:
Finanzkonto:

 

 

Keine Veranschlagung

 

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...