Beschlussvorlage - 2024/SVS/481

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Stadtvertretung ermächtigt den Bürgermeister der Reuterstadt Stavenhagen in der Gesellschafterversammlung der Wärmeversorgung Stavenhagen GmbH folgenden Beschluss zu fassen:

 

1. Bestätigung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes der Wärmeversorgung

   Stavenhagen GmbH für das Geschäftsjahr vom 01.07.2022 bis zum 30.06.2023

 

2. Zustimmung zum Vortrag des Jahresverlustes in Höhe von 18.335,06 EURO auf

    neue Rechnung

 

3. Erteilung der Entlastung für den Geschäftsführer, Herrn Steffen Oriwol, für das

    Geschäftsjahr vom 01.07.2022 bis zum 30.06.2023. 

 

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

In der Sitzung des Aufsichtsrates der Wärmeversorgung Stavenhagen GmbH am 23.01.2024 wurde durch den anwesenden Wirtschaftsprüfer der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01.07.2022 bis zum 30.06.2023 vorgestellt.

 

Zum Wirtschaftsjahr 2022/23:

Die Umsatzerlöse aus dem Wärmeverkauf liegen mit + 5,0 % über dem Niveau des Vorjahres. Bei den Erlösen aus Reparaturleistungen war ein Rückgang um 10,3 % im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen. Aus der Stromeinspeisung konnten die Erlöse um 86,5 % auf 100,5 TEUR gesteigert werden.

Insgesamt wurde ein Umsatz in Höhe von 2.285 TEUR erzielt, das sind 215 TEUR mehr als im Jahr zuvor. Die Erhöhung resultiert hauptsächlich aus der Wärmelieferung und der Stromeinspeisung. Die wirtschaftliche Lage kann insgesamt als gut bezeichnet werden.

 

Das Jahresergebnis weist einen Verlust in Höhe von 18.335,06 EUR aus.

 

Die Wärmeversorgung Stavenhagen GmbH arbeitet mit langfristigem Fremdkapital, welches zu Letzt für die Umbaumaßnahmen im Heizhaus Stavenhagen ausgereicht wurde. Es hat auch im abgelaufenen Jahr eine Reduzierung der Finanzmittel stattgefunden, weil Bauvorhaben aus Eigenmitteln finanziert wurden.

 

Die Kapitalstruktur der Wärmeversorgung ist ausgewogen. Die Eigenkapitalquote beträgt 52 % und liegt über dem vom Landesrechnungshof empfohlenen Anteil von 30%.

 

Der mit dem Jahresabschluss vorgelegte Lagebericht beschreibt gut, wie sich die aktuelle Situation der Firma darstellt. Er gibt weiterhin einen Ausblick in die kommende Zeit, und beschreibt die zukünftige Lage sehr umfänglich.

Lt. Herrn Oriwol wäre für die weitere Zukunft und die anstehenden Bauvorhaben eine Anschlussatzung zur Fernwärmenutzung von erheblicher Bedeutung.

 

 

Durch die S & K Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mbH Malchin ist der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk erteilt worden. Die wirtschaftlichen Verhältnisse der Wärmeversorgung Stavenhagen GmbH geben keinen Anlass zu Beanstandungen.

 

 

Reduzieren

Finanzielle Auswirkungen:

 

Ja

 

Nein

 

 

1.
Gesamtkosten der Maßnahmen (Beschaffungs-/ Herstellungskosten)
 

2.
Jährliche Folgekosten/ -lasten

 

 

3.
Finanzierung/
Eigenanteil
(i.d.R. = Kreditbedarf)



4.
Einmalige oder jährliche laufende Haushaltsbelastung (Mittelabfluss, Kapitaldienst, Folgelasten ohne kalkulatorische Kosten)

 

Veranschlagung im Ergebnishaushalt im HH-Jahr:
Sachkonto:

Veranschlagung im Finanzhaushalt im HH-Jahr:
Finanzkonto:

 

 

Keine Veranschlagung

 

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...