22.02.2022 - 4 Anfragen der Finanzausschussmitglieder

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Müller hat den Artikel im Nordkurier zum Jugendclub in Basepohl gelesen und möchte wissen, wie der derzeitige Stand ist.

 

Frau Neumann antwortet, dass es am gestrigen Tag dazu ein Gespräch mit dem zukünftigen Betreiber gab. Sobald die AWO das Gebäude geräumt hat, findet eine Begehung mit dem neuen Betreiber statt. Der frühste Mietbeginn ist der 01.04.2022.

 

Herr Wickel sagt, dass für die Beleuchtung am Driftweg in der letzten Stadtvertretung ein Kostenrahmen von 80.000 € genannt wurde. Ihm ist bekannt, dass das Angebot der Firma Elektro Wolff bei 30.000 € liegen soll. Wie kommt es zu dieser Differenz?

 

Frau Neumann hat das Angebot der Firma nicht eingesehen und kennt auch nur die Information aus der Stadtvertretung. Sie wird den Sachverhalt prüfen lassen und Herr Wickel erhält dann eine schriftliche Antwort.

 

Herr Wickel möchte wissen, wer die Entscheidung getroffen hat, dass der Zirkus sich so lange in Stavenhagen aufhalten darf. Ihm ist aufgefallen, dass die Beleuchtung des Zirkuszeltes sowohl abends als auch am Tag angeschaltet ist und er möchte wissen wer die Kosten dafür trägt. Weiterhin interessiert ihn, was mit dem Mist der Tiere passiert, wenn der Zirkus weiterzieht.

 

Frau Neumann antwortet, dass der Bürgermeister die Entscheidung getroffen hat, dass der Zirkus länger dort stehen darf. Weitere Absprachen sind ihr nicht bekannt. Sie wird diese Anfrage prüfen lassen und es erfolgt ebenfalls eine schriftliche Antwort.

 

Herr Golisch hat den Zeitungsartikel gelesen zum Zustand des Parkplatzes an der Heinrich – Heine – Straße und würde gerne wissen, wie die weitere Vorgehensweise hierbei ist.

 

Frau Neumann wird diese Anfrage an das Bauamt weiterleiten und es erfolgt eine schriftliche Antwort.

 

Herr Müller fragt, wie lange die Schranke an der Gartenanlage am Tannenweg noch offen ist. Durch den ständigen Verkehr in der Anlage sind die Wege teilweise bereits stark zerfahren.

 

Frau Neumann erklärt, dass zur zukünftigen Schrankenöffnung gerade die Absprachen laufen und die Bürger dann über das Ergebnis informiert werden.