27.09.2022 - 4 Informationen des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Gemeindevertretung Knorrendorf
- Datum:
- Di., 27.09.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Herr Henke informiert über die geplanten Arbeiten am Pakett im DGH in Kastorf. Die Firma Sievert wird im Oktober das Pakett überarbeiten. Es werden Beulen ausgebessert, alles wird einmal abgeschliffen und versigelt.
Der Dorfteich in Knorrendorf wurde durch die Tiefbauer fertiggestellt. Herr Henke hat noch einen Zaun bestellt. Die Lieferung dauert allerdings.
Des Weiteren teilte Herr Henke mit, dass der Haushalt nun durch ist. Frau Stegemann hat einen Haushaltsplan in Taschenformat gedruckt, den hat Herr Henke den Gemeindevertretern vorgestellt. Dieser kam sehr gut an. So hat jeder Gemiendevertreter den Haushalt gut im Überblick.
Außerdem wurde durch das Hauptamt überprüft, inwieweit Spielplätze und Fahrgastunterstände durch Sturmschäden versichert werden könnten. Dies ist leider nicht möglich. Wenn nach einem Sturm ein Baum etwas beschädigt, trägt die Haftpflichtversicherung des Geschädigten den Schaden.
Herr Henke teilte mit, dass am 11.10.2022 um 17.00 Uhr der Hauptausschuss in Stavenhagen im Eierspeicher sattfindet. Dort soll die Auftragsvergabe für die Fahrgastunterstände in Kleeth beschlossen werden.
Frau Jakel aus dem Ordnungsamt hat eine Zuarbeit für die Errichtung einer Urnengemeinschaftsanlage für den Friedhof in Knorrendorf ausgearbeitet. Diese Ausarbeitung stellte Herr Henke vor. Durch die Errichtung werden zusätzlich 48 Plätze für Urnen geschaffen. Hierbei besteht weiterhin die Möglichkeit die Urne vollanonym beisetzen zu lassen oder aber eine anonyme Beisetzung mit namentlicher Kennzeichung an einer Stele. Die bereits vorhandene Urnengrabstelle ist bereits fast vollständig belegt. Ein Angebot durch Steinmetz Paul für eine Stele liegt bereits vor. Des weiteren besteht die Überlegung die zusätzlichen Plätze für Urnen, durch Steinplatten (40 x 40 cm) zu belegen, durch diese soll die Abstimmung mit den jeweiligen Bestattern vereinfacht werden, da eine genaue Bezeichnung der Grablage erfolgen kann. Herr Müller und Herr Henke finden die Idee mit den Platten super. Frau Röpke ist nicht überzeugt davon. Sie denkt über Alternativen nach.