05.10.2022 - 5 Informationen des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Gemeindevertretung Jürgenstorf
- Datum:
- Mi., 05.10.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Erntefest 2022
Das Erntefest am 31.09. und 01.10. wurde durch die Gemeinde und mit reichlich Unterstützung der Vereine organisiert. Es war trotz des Regens ein voller Erfolg. Leider gab es vom Krummseer Dorf Club und der Sportgruppe Petra Lutz keinerlei Rückmeldungen. Am 20.10. erfolgt dann die Auswertung des Erntefestes. Ohne die großzügige Unterstützung zahlreicher Sponsoren wäre es nicht möglich gewesen, so ein Erntefest durchzuführen.
Herr Köhler bedankte sich im Namen der Gemeinde bei:
Grabosch – Technischer Service & Montage - Herrn Ronny Grabosch
Kanzlei Röh & Grabosch - Frau Sabine Grabosch
Gut Jürgenstorf GmbH - Herr Dirk Schröder
Autohaus Köster GmbH - Frau Birgit Köster
Köster Landtechnik GmbH - Herr Ralf Köster
Agrargesellschaft Chemnitz mbH - Herr Toni Jaschinski
Provinzial (Versicherung der Gemeinde) - Herr Messinger
LWB Landwirtschafts- und Beratungsgesellschaft Jürgenstorf Mecklenburg GmbH
Gaststätte Radhaus - Herr Andreas Mertens
Frau Dr. Budach
Schmidt & Hacker GBR - Herr Dieter Schmidt
Familie Doreen und Markus Roscher
Brandschutzfuchs - Herr Dr. Benjamin Schäfer
Physiotherapie - Frau Madlen Baumgarte
Malerbetrieb - Herr Thomas Cyron
Fritz Reuter Apotheke - Frau Petra Kokel
Diebstahl der Geschwindigkeitsanzeige am Wiesengrund
In der Nacht vom 24.09. zum 25.09. wurde die durch Fam. Grabosch gesponserte Geschwindigkeitsanzeige am Wiesengrund entwendet. Dabei wurde die Straßenbeleuchtung außer Betrieb gesetzt. Diese Anlage hat wesentlich zur Sicherheit, besonders für die Kinder, beigetragen. Es wäre gut, wenn dort wieder eine Anlage angebracht werden könnte. Momentan werde nach Lösungen zur Aufbringung der finanziellen Mittel gesucht.
Essenversorgung in der Kita
Der Essenversorger in der Kita und der Grundschule „Die Mahlzeit“ aus Neubrandenburg hat die Preise deutlich erhöht. In der Kita werden jetzt für die Vollverpflegung bestehend aus Frühstück, Mittag und Vesper über 8 € verlangt. Das ist für viele Eltern deutlich zu teuer. Es wird gegenwärtig an einer kostengünstigeren Lösung gearbeitet.
Prüfung der Spielplätze
Wie bereits mitgeteilt, hat die Prüfung des Spielplatzes im Wiesengrund für das neuaufgebaute Spielgerät (gesponsert durch Fam. Grabosch) ergeben, dass diese so nicht in Betrieb genommen werden kann. Am 04.10. wurde eine geeignete Lösung für die erforderlichen Nachbesserungen gefunden, so dass auch dieses Spielgerät genutzt werden kann. Dafür müssen noch in diesem Jahr die Nachbesserungsarbeiten durchgeführt werden.
Straßenbeleuchtung
In einigen Straßen gehen immer häufiger die Straßenlampen aus. Das sind keine Abschaltungen, sondern Defekte. Die Gemeinde hat einen Dienstleistungsvertrag mit der E.DIS. Sobald Herr Köhler Kenntnis von den defekten Lampen hat, meldet er dies der E.DIS - diese übernehmen dann die Reparatur. Leider dauert es immer länger, bis die Lampen repariert werden. Herr Köhler hat sich nun an die Presse gewandt und um Unterstützung bei der Lösung dieses Problems gebeten.
Aufgaben Empfehlungen Energieengpässe
Grundschule: hier werden die in den Fluren die Thermostate auf 0 gesetzt, in den Klassenräumen werden die Thermostate auf 22 Grad festgestellt
Sporthalle: die Duschen werden kalt gestellt
Feuerwehr: hier ist zu Überlegen, ob man ein Notstromaggregat anschafft. Die voraussichtlichen Kosten hierfür, liegen zwischen 10.000 € - 15.000 €.