22.09.2022 - 4 Informationen des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

Mit der Aufforstung im Gemeindewald gibt es Schwierigkeiten. Die finanziellen Mittel sind im Haushaltsplan 2022 nicht mit aufgenommen worden. Der Bürgermeister ist davon ausgegangen, dass die Ausgaben automatisch im Haushaltsplan eingestellt werden, weil auch die Fördermittel bereits eingegangen sind. Der Bürgermeister hat nun mit dem Förster vereinbart, nach Möglichkeit so wie es dem ausführenden Betrieb in die Planung passt schon 2022 mit der Aufforstung zu beginnen. Die Rechnungslegung soll im Haushaltsplan 2023 erfolgen. Es liegt ein Angebot von ca. 16 T € vor. Diese sind im Haushalt 2023 zu planen.

Das Forstamt informierte, dass weitere erhebliche Schäden im Wald vorhanden sind, die noch behoben werden müssen.

Für die Heizungsumrüstung im FFW-Gerätehaus liegt ein Zuwendungsbescheid vor. Eingebaut werden Keramikheizkörper. Ein Angebot über 18.054 € liegt vor.

 

Demnächst muss über eine überarbeitete Hauptsatzung abgestimmt werden. Frau Lüders wird dazu unter TOP 3 im Nichtöffentlichen Teil konkrete Ausführungen geben.

 

Die Entfernung der restlichen Freileitungen für die Straßenbeleuchtung wird für 2023 und 2024 geplant.

 

Für die Heizungsumrüstung im Gemeindehaus liegt ein Angebot von 13.128 € vor.

 

Der Bürgermeister bedankt sich bei Frau Hellwig, dass sie mit der Mitarbeiterin der Abteilung Liegenschaften, die gemeindeeigenen landwirtschaftlichen Wege rausgesucht hat. Dabei wurde festgestellt, dass alle mit verpachtet werden.

 

Der Ausbau der Dorfstraße kostet insgesamt ca. 490 T€. Trotz einer 75 %-igen Förderung wäre der Eigenanteil der Gemeinde zu hoch. Es wird nun ein neuer Antrag mit einer
90 %-igen Förderung eingereicht. Eventuell besteht dann die Möglichkeit einer Kreditaufnahme.

 

Die Kreisstraße wird nicht, wie ursprünglich geplant bis zum Friedhof, sondern bis zum Gebäude der FFW erneuert.