23.08.2023 - 3 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Strube fragt nach dem Stand des Zielabweichungsverfahrens. Bürgermeister erklärt, dass dieses Jahr auf Grund von fehlenden Mitarbeitern keine Abarbeitung diesbezüglich mehr erfolgt. Eine Bürgerversammlung erfolgt erst, wenn der Entscheid vorliegt.

Frau Stube fragt, ob dennoch die Möglichkeit besteht, das Verfahren einzustellen wenn ausreichend Unterschriften gesammelt werden? Sie befürchtet Repressalien. Der Aufstellungsbeschluss wurde zu schnell gefasst, jetzt geht alles so langsam. Sie haben Angst, das weitere Investoren anfragen. Herr May erklärt, dass er jeden Tag Anfragen von Investoren bekommt unter anderem zur Errichtung von Windparks.

Der Bürgermeister fragt nach dem Stand der Interesse einer kommunalen Wärmeplanung, die Bürger beantworteten die Frage mit „ Kein Interesse!“.

Die Bürger fragen ob ein Bürgerbeirat zur kommunalen Wärmeplanung eingerichtet werden kann?

Ein weiterer Einwohner fragt, wieviel Spendengelder, bei der Feuerwehr, eingegangen sind. Herr Hauschild erklärt, dass noch keine Übersicht vorliegt, diese aber erstellt wird und öffentlich einsehbar ist.

Eine Anwohnerin gab den Hinweis, dass auf der Wiese in Richtung Spielplatz alles voll Hundekot liegt. Hier ist zu prüfen, ob eine entsprechende Beschilderung aufgestellt werden kann (Hunde anleinen und Hundekot beseitigen). Weiterhin wäre die Aufstellung von Hundekotbeutelspendern hilfreich.

Es wurde der Unmut wegen der LKW’s die durch Mittelhof fahren kundgetan.

Als nächstes wurde wieder das Thema einer Geschwindigkeitsreduzierung durch das Dorf auf der B 194 besprochen. Es soll noch einmal versucht werden ein Tempo 30 Schild aufstellen zu lassen.

Es soll beantragt werden, das innerhalb der Ortschaft geblitzt wird.

Beim Weg Richtung Schloss muss dringend die Hecke geschnitten werden.

Online-Version dieser Seite: https://stavenhagen.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1317&TOLFDNR=27497&selfaction=print