25.01.2024 - 4.3 Anfragen der Stadtvertreter
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.3
- Datum:
- Do., 25.01.2024
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Herr Trautmann stellt mehrere Anfragen:
Wie werden die Ergebnisse des ISEK und der Veranstaltungsreihe Zukunftsstadt zusammengeführt? Frau Strobl erklärt, dass Mitarbeiter des Bauamtes versuchen, an den Veranstaltungen der Zukunftsstadt teilzunehmen und daraus die Informationen/Wünsche der Bürger mitnehmen. Die 7. Veranstaltung ist als Ergebnistermin gedacht. Die Ergebnisse der Veranstaltungen sollen ggf. ins ISEK mit einfließen
Welche Veranstaltungen finden in der Festwoche statt? Herr Guzu erläutert die grobe Planung. Die Details und die Personalplanung müssen noch abgestimmt werden.
Ist zum Holocaustgedenktag am 27.1.24 etwas geplant? Herr Guzu hat mit Pastor Herrmann gesprochen. Er ist leider nicht da. In der Alten Synagoge findet aber eine Veranstaltung statt.
Herr Kokel fragt nach, wann die Arbeiten in der Malchiner Str. und am Marktplatz wieder aufgenommen werden und wann sie beendet sind. Frau Strobl erklärt, dass die Fläche auf dem Marktplatz erst abtrocknen muss, man ist aber mit der Firma Koch im Gespräch. Für die Weiterführung der Arbeiten in der Malchiner Straße gibt es morgen einen Telefontermin mit dem Bauamt und dem Planer. Die Arbeiten werden wahrscheinlich am Montag wieder auf-genommen.
Herr Kokel erkundigt sich, ob Mehrkosten durch die Verzögerung entstanden sind. Laut Frau Strobl ist es normal, dass Arbeiten witterungsbedingt, z. B. bei Frost, eingestellt werden. Mehrkosten sind keine bekannt.
Herr Krafzik gibt einen Hinweis: Im Stadtwald Richtung Pribbenow gibt es eine Schonung. Aufgrund eines umgestürzten Baumes war der Wildzaun beschädigt und ein Reh gelangte in den Bereich. Nun wurde der Zaun zwar repariert, das Reh befindet sich aber noch auf der Schonung und frisst die jungen Triebe ab. Herr Krafzik bittet darum, dem Förster dies mitzuteilen.
Ebenfalls weist er darauf hin, dass wohl in der Stadt hinter dem Bauhofgelände neue Container aufgestellt wurden, die ein anderes Deckelsystem aufweisen. Für den Einwurf von Müll muss der Deckel aufgehalten werden. Für ältere Bürger ist das problematisch. Herr Guzu sagt, die Information wird an den Landkreis weitergegeben, dieser ist verantwortlich dafür.
Herr Wickel spricht noch einmal die Veranstaltungsreihe Zukunftsstadt an. Er fragt, wie informiert wurde, da weder er noch die Vereine davon wussten. Herr Guzu sagt, die Stadtvertreter wurden informiert und es gab auch Informationen im Amtsblatt und auf der Homepage dazu.
Herr Trautmann erkundigt sich, welchen Einfluss die Stadtverwaltung auf die Internetseite hat. Ihm fehlt eine Verlinkung mit der Grundschule und dem Schulcampus. Herr Guzu erklärt, dass, z. B. Verlinkungen in Auftrag gegeben werden müssen. Wenn der Vertrag mit der Firma ausläuft, möchte er eine neue Homepage erstellen lassen, für die wir alle Rechte haben. Herr Wickel bittet darum, die Verlinkung in Auftrag zu geben.