02.09.2024 - 4 Informationen des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Gemeindevertretung Rosenow
- Datum:
- Mo., 02.09.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Veranstaltungen
- Sommerfest war gut besucht, nun müssen die Wimpel noch entfernt werden
- Festspiele MV: Konzert am 11.09.2024 in der Festspielkirche
- Termin Ehrenamtsstiftung MV am 11.09.2023, für die Gemeinde Rosenow nimmt Herr Hacker teil
Bauvorhaben “Roter Netto”
- Baugenehmigung steht noch aus,
- Wegerecht zugunsten des Funkmastes auf der Fläche muss umverlegt/ neu geregelt werden, die Gemeinde ist bereit das Wegerecht anzupassen, Vermessung steht noch aus
- Linksabbiegespur: Gutachten zum Verkehrsaufkommen muss erstellt werden, Kosten trägt der Grundstückseigentümer
- Löschwasser: angrenzender Teich hat lt. Ermittlung > 1000 m³, ist ausreichend
- Grundstückstausch wegen Gehwegbau von Bedarfsampel bis Querung Bushaltestelle muss erfolgen, anschließend Gehwegbau einplanen 150 m², 100 m Länge, ca. 16 T€
Sportlerheim
Baugenehmigung steht noch aus, Baugenehmigungsbehörde erhebt Bedenken hinsichtlich Nähe zur Arztpraxis
FFw Luplow, Umbau, Fa. Schur hat immer noch nicht begonnen, BGM äußert Unmut
Amtsausschuss Stavenhagen: Herr Stettin wird nicht mehr kandidieren
Haushaltsplanung 2025: BGM bittet um Vorschläge, werden in der nächsten GV-Sitzung besprochen, anschließend HH-Planung im Amt Stavenhagen
Ehrenamtsentschädigung: heute Beschluss zu neuen Entschädigungen der Freiwilligen Feuerwehren, für andere Ämter liegt noch keine BV vor
Freiwillige Feuerwehr: der von der OVVD zugesagte finanzielle Zuschuss zur Beschaffung von Fahrzeugen ist eingegangen
Mitarbeiterparkplatz an Schule Rosenow
Schotterrasen anlegen, Bereich der Zisterne auslassen
Alte Klärgrube ist potenziell gefährlich verfüllen
Vor Beginn Ortsbegehung zur Festlegung der Einzelheiten, HP 2025/ oder Sporthalle?
Grundschule Rosenow:
Finanzielle Möglichkeiten der Gemeinde erlauben nun wieder, für Kinder der Gemeinde 100% der Schulkosten zu übernehmen, 1. – 4. Klasse
Diskussionsergebnis: einstimmig ja
Frau Ahlgrimm dazu: 5. und 6. Klasse hinzuziehen? Diskussion dazu, Prüfung durch
Kämmerei