18.09.2024 - 5 Informationen des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Gemeindevertretung Mölln
- Datum:
- Mi., 18.09.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Herr Krömer bedankt sich bei allen, die bei der Einschulung mitgeholfen haben. Es wurden 13 Schüler eingeschult und somit sind insgesamt 59 Schüler in der Schule. Die neuen Tafeln sind installiert und die Gemeindevertreter sind gern eingeladen sich die neue Technik anzuschauen.
Zu größeren Festen und Feiern im Dorf muss, wenn Wasser benötigt wird, zukünftig mit dem WZV Malchin-Stavenhagen gesprochen werden. Die geben dann ein Standrohr für das Frischwasser raus, über welches das Fest dann mit Wasser versorgt werden kann.
Beim Spielplatz in Mölln ist das Fundament freigebaggert. Bis Ende Oktober soll die Schalung fertig sein. Benötigt werden noch 150 Tonnen Spielsand, welcher ca. 2.500,00 € kostet.
Es stehen 18.000 € für den Spielplatz zur Verfügung. Diese werden aber nicht ganz reichen.
Frau Antony fragt an, ob man nicht bei der Sparkasse oder Raiffeisenbank um eine Spende für den Sand bitten könnte.
Wegen dem Zensus 2022 haben viele Gemeinden weniger Einwohner in der Statistik als die Zahlen der Meldeämter es aussagen. Daraus ergibt sich, dass es weniger Schlüsselzuweisungen vom Land und vom Kreis gibt. Viele Gemeinden / Städte wollen dagegen klagen. Herr Krömer fragt, ob sich die Gemeinde Mölln eventuell einer Klage anzuschließen soll. Es werden keine bzw. geringe Erfolgschancen gesehen.
Durch die Grundsteuerreform 2025 wird sich für viele die Grundsteuer ändern. Wenn die Bescheide für die Gemeinde Mölln da sind, muss noch über eine Festsetzung der Hebesätze entschieden werden. Frau Antony möchte dazu gerne eine Bürgerfragestunde. Erst die Hebesätze anpassen und dann in einer Bürgerfragestunde den Bürgern alles erklären.
In Wrodow und Groß Helle sind insgesamt 17 Straßenlampen defekt. Es kann sein, dass dieses im Zusammenhang mit dem Glasfaserausbau steht. In der 39. KW kommt Firma Wolff und will den Fehler suchen.
Herr Krömer spricht die Internetseite des Amtes an. Speziell den Teil der Gemeinde Mölln. Diese ist über die Zeit veraltet und sollte überarbeitet werden. Die Gemeindevertreter sollen bis zur nächsten Sitzung mithelfen die Seite zu überarbeiten und neue Fotos vorschlagen. Je Ort max. eine halbe Seite.
Vom Bund gab es eine Ablehnung zu einem Fördermittelantrag für die Sanierung des Gutshauses. Daraus folgt, dass auch das Land den gestellten Fördermittelantrag ablehnt. Nach kurzer Diskussion wurde entschieden noch einmal neue Fördermittelanträge zu stellen.
Herr Krömer gibt Informationen zur Schulsanierung über den Schulbaufond vom Landkreis.
Laut Planer ist für Mölln eine Grundsanierung erforderlich. Diese würde ca. 3 Mio. € kosten und würde vom Landkreis zu 50% gefördert. Der Antrag dafür ist bis zum 24.01.2025 zu stellen. Die Chancen stehen schlecht, da der Landkreis 30 Mio. € bis 2027 zur Verfügung stellt und schon 12 Mio. € verplant sind. Die restlichen 18 Mio. € müssen sich dann viele Schulen im Kreis „Teilen“. Einen Termin beim Landkreis gibt es im Oktober.
Zur Haushaltsplanung 2025 gibt Herr Krömer die Info die Planung erst zu machen, wenn es Antworten zu den gestellten Fördermitteln gibt.
Viele Bürger wünschen sich eine Büchertauschbox. Frau Antony sagt: der Schulförderverein soll einen Antrag stellen. Die Förderung beträgt dann 100%.
Die Straßenumbenennung in Mölln und den Ortsteilen soll schnellstmöglich beginnen. Einen genauen Termin gibt es noch nicht. Absprache mit dem Einwohnermeldeamt nötig.