25.09.2024 - 7 Informationen des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Glasfaserausbau hat begonnen. Wegen den Wetterverhältnissen beginnt der Ausbau bei der ehem. Schule. Der Ausbau erfolgt immer Etappenweise. Die Gemeindewohnungen sollen ebenfalls angeschlossen werden.

 

Am 20.09.2024 hat eine Veranstaltung von dem Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V in dem Gemeindezentrum stattgefunden. Durch die Verpflegung sind keine Kosten für die Gemeinde Kittendorf entstanden. Bei dieser Veranstaltung hat sich unter anderem ergeben, dass in dem Gemeindegebiet ein zweites Lysimeter benötigt wird. Diese messen die Versickerung- und Verdunstungsrate sowie die Boden- und Regenverhältnisse in dem Gebiet.

 

Herr Schröder hatte seinen 85. Geburtstag. Diese besonderen Geburtstage sollen zukünftig zur Ehrung im Amtsblatt veröffentlicht werden.

 

Am 20.11.2024 erfolgt die nächste Gemeindevertretersitzung im Gemeindezentrum.

 

Am 24.10.2024 erfolgt für die Planung des Haushaltes eine Zusammenkunft der Gemeinde-vertreter.

 

Herr May erklärt den Anwesenden ausführlich die Ergebnisse von der konstituierenden Sitzung des Amtsausschusses vom 10.09.2024.

 

Herr Lange gibt als Wehrführer einen Bericht zu dem Brand in Jürgenstorf ab. In der Nacht vom 16. zum 17.09.2024 hat ein Schleppdach und die darin verstauten Strohballen angefangen zu brennen. Die Alarmierung ist um 01.30 Uhr erfolgt. Es bestand keine Möglichkeit, die ca. 3.000 Strohballen aus dem Schleppdach herauszuholen und zu löschen. Daraufhin hat man das Schleppdach bis zum Donnerstag kontrolliert abbrennen lassen. Die verschiedenen Wehren haben im 6-Stunden-Takt die Brandwache gewährleistet.

 

Herr Maischak fragt, ob die Gemeinde Kittendorf die Kosten erstattet kriegt, die durch den Aufwand der Feuerwehr entstanden sind. Die Anwesenden erläutern ihm, dass bei solchen Bränden die Kosten nicht erstattet werden. Die Gemeinden sind dennoch dazu verpflichtet, den Brandschutz zu gewährleisten.