09.04.2025 - 4 Informationen des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

Bericht Bürgermeister - Zeitraum 27.02.2025 – 09.04.2025

 

Termine:

05.03.2025 Sitzung Hauptausschuss

06.03.2025 Bürgermeister Dienstberatung in Kittendorf

10.03.2025 Vorstellungsgespräche in der Kita

12.03.2025 Termin mit der Schule zur Elektroplanung

26.03.2025 Sitzung Hauptausschuss

05.04.2025 Frühjahrsputz

 

Auswertung Subbotnik

Der Frühjahrsputz wurde in Jürgenstorf, Voßhagen sowie in Rottmannshagen durchgeführt.

Im nächsten Jahr sollten vorab konkret Projekte für Jürgenstorf festgelegt werden, damit die Helfer effektiver eingesetzt werden können.

Vielen Dank an die Dörpschaft für die Übernahme der Verpflegung.

 

Problematik Hundekot

Vermehrt wurde festgestellt, dass viele Hundebesitzer die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner nicht beseitigen. Ein Hundebesitzer konnte „auf frischer Tat“ ertappt werden und hat auf Ansprache keinerlei Reaktion gezeigt - dieser wird dem Ordnungsamt gemeldet.

Vorerst werden keine Hundekotbeutel verteilt.

 

Gemeindliches Einvernehmen

Das gemeindliche Einvernehmen wurde für den Ersatzneubau einer Lagerhalle auf dem Gut Jürgenstorf erteilt.

 

Seeberg - Vertrag LAV

Ein Pachtvertrag liegt zwischen der Gemeinde Jürgenstorf und dem Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LAV MV e.V.) vor. Die Pacht wird jedoch angepasst, da die angegebene Fläche laut Pachtvertrag, nicht mit der genutzten Fläche übereinstimmt.

 

Auswertung Bürgermeister Dienstberatung

Folgende Themen wurden besprochen:

App Linus Wittig Verlag

Obdachlosenunterkunft

Stellenplan

Arbeitsschutz

Ärztestipendium

Angebot Firma Drive Marketing

Broschüre „Amt Stavenhagen“

Stiefelgeld

 

Bauvorhaben mit Peene Bau und der Entflechtung Mischwassersystem

Die Fläche vor den Gemeindearbeitern wird neu geschottert und einige Platten werden neu verlegt.

 

Stand der Elektroplanung an der Schule

Es fand eine erneute Zusammenkunft zwischen der Schule, der Gemeinde und dem Elektroplanungsbüro statt. Hier wurden nochmal alle Bedenken bzw. Änderung für die Elektroplanung mitgeteilt. 

Nun bleibt es abzuwarten, dass das Elektroplanungsbüro alles zusammenträgt und die finale Planung fertigstellt, damit die Beschlussvorlage für die Vergabe erstellt werden kann.