20.11.2024 - 3 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Gemeindevertretung Kittendorf
- Datum:
- Mi., 20.11.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Frau Brumshagen erkundigt sich nach dem Sachstand zur Beseitigung des Niederschlagswassers vor Ihrem Grundstück. Weiterhin möchte Frau Brumshagen wissen, was der WBV für sein Geld macht, da die Peene aktuell sehr ungepflegt aussieht.
- Herr May erklärt, dass eine Lösung für das Regenwasserproblem in 2025 anvisiert ist und erst Gelder dafür bereitgestellt werden müssen. Dazu muss das Bauamt erst Absprachen mit dem WZV treffen zwecks Ableitung des anfallenden Regenwassers.
- Zum Thema WBV soll Frau Tiefmann zur nächsten Sitzung eingeladen werden.
Frau Hancke bittet im Namen der Dorfjugend e.V. um einen Gesprächstermin mit der Gemeindevertretung. Außerdem bittet Sie um einen erneuten Antrag auf 30 km/h in der Ortslage Kittendorf.
- Herr May stimmt einen Termin mit den Gemeindevertretern ab, festgelegt ist der 27.11.2024, 18:00 Uhr
- Zum Thema 30 km/h teilt Herr May mit, dass bereits ein Antrag gestellt und abgelehnt wurde. Herr Maischak wird sich dazu mit dem Straßenbauamt in Verbindung setzen
Herr Soldwisch erkundigt sich, ob es eine Lösung für das ausgefahrene Loch im Kurvenbereich der Straße nach Oevelgünde gibt. Er bietet an, den zugewachsenen Bereich im Kurvenradius in Zusammenarbeit mit dem Gemeindearbeiter zu reinigen um somit einen größeren Kurvenradius zu erreichen.
- Herr May wird sich zusammen mit dem Bauamt um einen Kostenvoranschlag bemühen, um den Kurvenbereich schnellstmöglich wieder verkehrssicher zu machen
- Herr Maischak will sich mit dem Straßenbauamt in Verbindung setzen um von dort einen Kostenvoranschlag zu bekommen
Herr Soldwisch fragt außerdem an, ob die Baufirma, welche Ihren Lagerplatz auf dem Grundstück der Gemeinde eingerichtet hat auch eine Gebühr dafür entrichtet.
- Herr May erklärt, dass in diesem Fall keine Gebühr genommen wird und die Firma den Platz nach den Bauarbeiten wieder instand setzt. Diese Absprache wurde getroffen um den schnellstmöglichen Ablauf der Bauarbeiten zu gewährleisten.
Herr Burchardt bittet um eine Erklärung zum Zusammenhang mit der geplanten Agri-PV-Anlage und dem zu planenden Fernwärmenetz.
- Herr May erklärt, dass dort kein Zusammenhang besteht.