18.12.2024 - 4.3 Anfragen der Stadtvertreter
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.3
- Datum:
- Mi., 18.12.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Herr Ritter möchte die Information aus dem Verwaltungsbericht konkrekt erklärt haben:
Die Fördermittelanträge für den Vorpommernfonds und den Bürgerfonds Kultur für das FritzArt Festival wurden in dem beschlossenen Kostenrahmen mit den Fördermittelgebern abgestimmt.
Ebenfalls möchte er wissen, ob die Stadtverwaltung schon Aktivitäten wegen der in der letzten Sitzung angesprochenen Zeitschiene für Ampelanlagen unternommen hat.
Zur ersten Frage antwortet Frau Lüders, dass die Gesamtkosten der Fördermittelanträge an die Beschlussfassung angepasst wurden und dazu dann eine Abstimmung mit dem Fördermittelgeber erfolgte. Sie rechnet damit, dass wir Mitte Januar einen Bewilligungsbescheid über 25.000 EUR erhalten. Für den Bürgerfonds Kultur kann noch keine konkrete Aussage getroffen werden. Sie wird aber Mitte Januar nachfragen.
Zur Ampelschaltung antwortet Frau Vonthien, dass sie dieses Anliegen bereits an die Straßenmeisterei herangetragen hat. Es wird Mitte Januar einen Termin dazu geben.
Herr Trautmann spricht den Besuch des Bürgermeisters Dr. Wacker aus Wittstock an. Er möchte darüber informiert werden, was im Zusammenhang mit dem bestehenden Freundschaftsvertrag schon konkret initiiert und besprochen wurde. Herr Trautmann erhält dazu eine schriftliche Antwort von der Verwaltung.
Herr Golisch gibt ein positives Feedback zur Seniorenweihnachtsfeier. Die Veranstaltung hat allen Senioren sehr gut gefallen und er bedankt sich bei den fleißigen Mitarbeitern der Verwaltung dafür.
Herr Baumgarte fragt, ob die Stadtvertreter über die bereits bestehende Machbarkeitsstudie für den Kunstrasenplatz informiert werden können. Frau Strobl sagt, dass ihres Wissens nach keine konkrete Planung vorliegt. Vorhandene Grobkostenschätzungen seien veraltet. Herr Rißer schlägt vor, dass die vorhandenen Informationen gesammelt und im Bauausschuss besprochen werden.
Frau Gärtner spricht die Böllerei in den Morgen- und Abendstunden an und fragt, wo man das anzeigen kann. Frau Vonthien ist die Problematik bekannt. Eine Ahndung ist jedoch schwierig, da die Verursacher bisher nicht ermittelt werden konnten. Angezeigt werden können derartige Ordnungswidrigkeiten beim Ordnungsamt oder der Polizei.
.