21.05.2025 - 4 Vorstellung des Vereins "Kickers JuS 03 e.V."
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Mi., 21.05.2025
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Herr Mielke und Herr Vogt geben einen Einblick in das Vereinsleben von Kickers JuS 03.
Herr Mielke ist bereits seit 10 Jahren Vorsitzender des Vereins, Herr Vogt ist sein Stellvertreter.
Der Verein verfügt über 2 Trainingsorte (Waldstadion Stavenhagen sowie die Sportanlage Jürgenstorf) und hat aktuell 235 Mitglieder, davon 158 Kinder. 20 Trainer sind ehrenamtlich im Einsatz, davon 12 mit Lizenz (weitere Lizenzen werden angestrebt). Es gibt auch eine Vielzahl von Nichtmitgliedern, die den Verein regelmäßig und vielseitig unterstützen.
Momentan befinden sich 10 Mannschaften im Spielbetrieb (Männer, Alte Herren sowie Nachwuchsmannschaften aller Altersklassen). Seit kurzem gibt es eine Frauenmannschaft. Weiterhin wird ab Mitte Juni 1x in der Woche ein spielerisches Training für Kinder von 3-5 Jahren angeboten.
Der Verein finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge sowie Spenden und engagiert sich regelmäßig zu städtischen Veranstaltungen.
Geplante Projekte:
- Wartung und Instandhaltung des Vereinsgebäudes
- Umzäunung Flüssiggastank
- Flutlichtanlage in Jürgenstorf umrüsten auf LED
- Reparatur Kunstrasenplatz Jürgenstorf (Kostenteilung), perspektivisch Erneuerung
- Anschaffung Bewässerungswagen
- Evtl. Kunstrasenplatz in Stavenhagen auf dem Kleinfeld – hier ist die Hilfe der Stadt erforderlich (Antragstellung Fördermittel, Eigenkapital)
- Kurzfristig werden 30 – 50 neue Stühle benötigt
Es gibt weder Probleme mit Doppelmitgliedschaften noch mit anderen Vereinen. Das Engagement der Eltern ist bei den Kindern bis zu 12-13 Jahren noch recht hoch, danach abfallend. Der Zeitanteil des Vorsitzenden liegt bei 10-15 Stunden wöchentlich für dieses Ehrenamt. Auf die Wertschätzung der ehrenamtlichen Arbeit wird im Verein großen Wert gelegt. Die Spieler erhalten für Ihren Einsatz keine Bezahlung.
Die Mitglieder des Sozialausschusses bedanken sich bei Herrn Mielke und Herrn Vogt für diesen Einblick und ihre ehrenamtliche Arbeit.
Sollte es Probleme im Verein geben, können sich die Mitglieder gerne an den Sozialausschuss wenden.