10.02.2025 - 3 Informationen des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

 

  • Der Bürgermeister übergibt das Wort an Frau Becker von der Firma „Deine Fernwärme“, Erläuterungen zur Kommunalen Wärmeplanung der Gemeinde Rosenow

Ziel: bis Jahr 2045 CO²-Neutralität, in der Kommunalen Wärmeplanung für die Gemeinde Rosenow wurden eine Bestandsaufnahme eine Wärmebedarfsermittlung, eine Zielsetzung und eine Umsetzungsstrategie erarbeitet. Frau Becker ging auf die einzelnen Ortsteile ein:

Rosenow: weiterer Ausbau des vorhandenen Nahwärmenetzes, vorhandene Biogasanlage muss dann mittels Windkraft unterstützt werden. Vorgesehen auf dem Gelände der OVVD, Ankauf Fernwärme zur Zeit zu teuer

Tarnow: ein neues Wärmenetz würde sich rechnen mit der Abwärme der OVVD, trotz 25 % Wärmeverlust. Finanzierung ist zu klären

Schwandt: Vorschlag Hackschnitzelwerk, ist aber teurer gegenüber einzelnen Wärmepumpen

Luplow: Nahwärmenetz und Biogasanlage analog zu Rosenow möglich und kostengünstiger gegenüber einzelnen Wärmepumpen. Finanzierung ist zu klären

Voßfeld: Netz lohnt sich nicht, besser einzelne Wärmepumpen

Karlshof: eventuell interkommunale Zusammenarbeit mit Briggow, Abwärme der OVVD.  Wenn nicht möglich dann besser einzelne Wärmepumpen

Die Nutzung von Wasserstoff als Brennstoff wurde bei der Planung außen vor gelassen, da Ankauf immer noch zu teuer.

 

In der nächsten Sitzung wird ein Beschluss dazu gefasst.

 

 

  • Amtsausschuss:  es wurde eine App vorgestellt, die parallel zum Amtsblatt funktionieren kann, Informationen könnten dann schneller veröffentlicht werden

Noch keine Entscheidung dazu

 

  • HH-Planung der derzeit noch unvollständig, Beschlussfassung wird zur nächsten Sitzung angestrebt

 

  • HH- Jahresabschlüsse: Gemeindevertreter Stüber und Christofzik haben die Jahresabschlüsse 2020 und 2021 geprüft, Fragen wurden in der Kämmerei beantwortet, Beschlüsse dazu in der nächsten GV-Sitzung

 

  • Kosten der Verwaltung, Amt Stavenhagen:  erneut gestiegen, seit 2021 um 30%. BGM äußert Unmut über diese Entwicklung, Mehrwert für die Gemeinde Rosenow ist nicht erkennbar. Rahmenbedingungen und gesetzliche Vorgaben sind aufgequollen

Positiv erwähnenswert ist die FFw-Verwaltung, dort wurden FM zur Beschaffung von Fahrzeugen eingeworben.

 

  • Fördermittel: BGM wünscht Auskunft zum Vorgehen und Stand der FM-Abrechnungen Spielplatz Luplow, Kommunale Wärmeplanung Bauamt

 

  • Sportlerheim:  es liegt noch keine Statik vor, Brandschutz- und Lärmschutzstellungnahme fehlen auch noch.

In Planung mit aufnehmen:  Gebäude als Doppelnutzung auch als Notunterkunft im Katastrophenfall deklarieren.

 

  • Karneval in Tarnow war gut besucht, Dank an alle Organisatoren

 

  • Speicher Tarnow:  Angebot Schallschutz der Fa. Weigang erbeten

 

  • Örtliche Vereine:  wurden gebeten die Veranstaltungspläne des Jahres 2025 vorzulegen

 

  • Feuerwehr: Die Ausrichter des „Peene-Pokal“ suchen einen Veranstaltungsort zur Ausrichtung des Feuerwehrwettstreit in 3-jährigen Rhythmus. Der Sportplatz Rosenow wurde angefragt, die Gemeinde begrüßt das Vorhaben. Der Fußballverein wurde angefragt, Antwort steht noch aus.

Andere Veranstaltungsorte werden Faulenrost und Basedow sein, der Wettbewerb wechselt dann jährlich zwischen den drei Orten

 

  • Feuerwehr: Hinweis des BGM: nur Rosenow ist FFw-Standort, die Ortsteile Luplow und Schwandt haben nur Fahrzeugstandorte/Lager/Garage

 

  • Feuerwehr:  BGM bittet die Wehr um Terminvorschlag und Organisation einer feierlichen Fahrzeugweihe für das neue FFw-Fahrzeug

 

  • Feuerwehr: die bisher genutzte Fläche für Oster- und Halloweenfeuer liegt auf privaten Grund. Künftig gemeindliche Fläche nutzen, das Ablagern von Strauchschnitt u.A. seitens der Einwohner ist zu unterbinden Ordnungsamt

 

  • Gemeindearbeiter:  eine Person wurde zeitlich befristet als Saisonkraft eingestellt

 

  • „Roter Netto“:  erster Spatenstich ist erfolgt, Vorhaben ist für viele Einwohner der Gemeinde erfreulich, es werden noch Arbeitskräfte gesucht

Zielstellung: Eröffnung im August 2025