16.06.2025 - 9 Anfragen der Gemeindevertreter

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Hacker:

- Der Park in Rosenow wird zu wenig gemäht, gerade im Frühjahr. Er schlägt vor, dass ein Entwicklungskonzept erstellt wird, so dass zumindest die Wege so regelmäßig gemäht werden, damit der Park genutzt werden kann. Eventuell soll zu einer öffentlichen Fragestunde aufgerufen werden um Ideen zu finden und freiwillige Helfer zu bekommen. Ein Angebot für Instandsetzung und Pflege soll eingeholt werden für Park und/ oder Friedhof.

- Wo ist die Liste für das Aufstellen der Bänke in der Gemeinde? – aktuell nehmen die Bänke Platz weg und können nicht genutzt werden.

- Weg am Sportplatz: die Tannen sind zu niedrig und müssen zurückgeschnitten werden – Anfrage bei den Anwohnern

- Straßenlaternen ausschalten bis zur Einschulung – Info an Gemeindearbeiter?

- An vielen Straßenlaternen sind offenen Klappen, hier herrscht Verärgerung, da diese Info schon oft weitergegeben wurde und es auch gefährlich ist, es hängen Kabel ungesichert raus – Info an Frau Nilles

- Zufahrt zwischen Schulteich und Schule/Kita, der Weg ist nicht nutzbar. Der Weg ist ein Fußweg und wird zugeparkt. Schilder „Halte-/ Parkverbot“, „Feuerwehrzufahrt“, „Löschwasserentnahmestelle“ anbringen und dann könnte verwarnt und abgestraft werden.

- Straßenschäden - Reparatur mit Rollsplitt – für alle Straßen welche mit Bitumen befestigt sind. >> Rechnung von den Arbeiten für die Reparatur der Straßenschäden bitte dem BGM vorlegen. – Dokumentation mit Aufmaß

Norman Rauthe:

- Tarnower Str. in Rosenow ist das Straßenschild „Einfahrtsverbot für LKW“ eingewachsen, hier muss die Weide beschnitten werden.

 

Sebastian Woyda:

- Alarmanlage FFW Rosenow: bitte Ausschreibung/ Angebot für eine Alarmanlage über Elektro Wolff einholen – Mildebrath Neubrandenburg

Toni Scherbarth:

- Garageninhaber wollen einen Stromanschluss haben: Info von Herr Stettin: dann muss eine Garagen-/Interessengemeinschaft gegründet werden, dann kann der Anschluss gelegt werden und dann wird das auf die einzelnen Garagen umgelegt, auch müsste es dann einen Verantwortlichen für die Ablesung/Abrechnung geben.

- Am Fettloch 5 sind Weiden abgeknickt und müssen beschnitten werden – Gemeindearbeiter hinschicken.

- Bekanntmachungskästen aktualisieren, es sind viele alte Infos immer noch drin. Vorschlag, das auf die aufzuhängenden Informationen die Vermerke „aufgehängt am … und abzunehmen am …“ mit raufkommen, damit diese dann von den Gemeindearbeitern entsprechende aktualisiert werden können.

- Sitzungsgelder sollen regelmäßig alle 3 Monate ausgezahlt werden, das klappt aktuell gar nicht. >> Info an Frau Wortha

 

Online-Version dieser Seite: https://stavenhagen.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1645&TOLFDNR=35665&selfaction=print