14.05.2025 - 6 Anfragen der Gemeindevertreter
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Gemeindevertretung Kittendorf
- Datum:
- Mi., 14.05.2025
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Herr Maischak beschwert sich, dass die Gemeinde die Rentner nicht finanziell unterstützt (z.B. 5.000 € pro Jahr). Dem wird entgegnet, dass der Dorfverein in dem Gemeindezentrum mehrere Veranstaltungen im Jahr für die Rentner der Gemeinde ausrichtet. Durch diese Ver-anstaltungen entstehen keine Kosten für die Gemeinde.
Herr Lange möchte, dass eine potenzielle Zweitwohnsitzsteuer für die Gemeinde Kittendorf geprüft werden soll. Ein Ergebnis soll für die nächste Gemeindevertretersitzung vorbereitet werden (Kämmerei – Steuern).
Die nächste Gemeindevertretersitzung findet am 23.07.2025 statt (Hauptamt – Sitzungs-dienst).
Herr Maischak spricht an, dass die Gemeinde das ehemalige Schulgebäude in Kittendorf veräußern könnte. Die Gemeindevertreter werden sich in der nächsten Gemeindevertreter-sitzung dazu beraten, ob und welche Gebäude in der Gemeinde zeitnahe veräußert werden sollen (Bauamt – Liegenschaften).
Herr Maischak spricht an, dass der geplante Radwegausbau in der Gemeinde nochmal angeschoben werden soll. Diesbezüglich müsste der Landkreis nochmal angefragt werden.
Herr Maischak fragt, ob die Gemeinde Fördermittel für das Gemeindezentrum beantragen kann. Herr May informiert darüber, dass solch eine Förderung nicht möglich war bzw. ist.
Herr Maischak schlägt vor, dass die Gemeinde den Ausbau für den Weg in der Bauernreihe beantragen kann. Die Gemeindevertreter äußern ihre Bedenken bezüglich der hohen Kosten trotz einer Förderung. Eine Förderung über den ländlichen Wegebau wurde seit längerer Zeit nicht mehr genehmigt und der Eigenanteil der Gemeinde wird voraussichtlich hoch sein. Ein Förderantrag könnte zukünftig vorab gestellt werden.