11.09.2019 - 4 Informationen des Bürgermeisters

Reduzieren

- Am 23.08.2019 fand der diesjährige Sommerempfang der Reuterstadt Stavenhagen auf dem Schlosshof statt. An dieser Veranstaltung nahm der Bürgermeister undein Gemeindevertreter teil.

 

-  Am ehemaligen Schulhaus sind die Gullis übergelaufen, sodass diese Havarie dem WZV Malchin Stavenhagen gemeldet wurde. Eine Spülung der Gullis wurde vorgenommen.

 

-  An der Ecke Firma Maischak/ Oevelgünde in Kittendorf wurde der große Stein durch einen LKW umgefahren. Die Polizei hat den Schadensfall aufgenommen und er wurde auch an die Versicherung gemeldet. Zwischenzeitlich wurde der Stein wieder gerrichtet.

 

-  Die Dachrinnen in Clausdorf am 12 WE, sowie am ehemaligen Schulgebäude in Kittendorf weisen schadhafte Stellen auf. Diese Lecks müssen unbedingt behoben werden.

 

-  Am 18.09.2019 fand ein Vororttermin mit einer Mitarbeiterin der WOWI am ehemaligen Schulhaus in Kittendorf statt. Hier sind die Fenster undicht und verursachen für die Mieter sehr hohe Heizkosten. Es werden Kostenvoranschläge eingeholt. Aufgrund der angespannten Haushaltslage können in diesem Jahr nur einige Fenster eneuert werden. Die Restarbeiten werden dann 2020 erfolgen.

 

- Ausbau des 5G-Netzes. Hier muss entschieden werden, ob wir für den Ausbau oder dagegen sind. Es gibt einen Kreisdigitalbeauftragten, der über den Ausbau Informationen geben kann. Es wird auch einen Versammlung zu dieser Thematik stattfinden. Die Entscheidung hierfür trifft die Bevölkerung. Die Leitungen werden dann unterirdisch verlegt.

 

-  Im Schloss Kittendorf fand eine Brandschutzbegehung statt. An dieser Begehung nahmen der Bürgermeister, der Brandschutzbeauftragte des Landkreises, der Wehrführer der FFw Kittendorf und der Amtswehrführer des Amtes Stavenhagen teil. Das Schloss wird eine umfangreiche und lange Mängelliste erhalten.

 

-  Am 24.09.2019 fand eine Bürgermeisterdienstberatung des Amtes Stavenhagen statt.

 

-  Am 06.09.2019 folgte der Bürgermeister einer Einladung der Kameraden der Feuerwehr zu einem offenen. Gespräch. Er informierte die Kameraden über seine Vorstellungen und Zielsetzungen als Bürgeremeister.

 

-  Das Bavaria Studio hat in Clausdorf einen Film aufgenommen. Hierfür stellte die Kommune Gemeindeland zur Verfügung. Für die Nutzung spendete das Bavaria Studio 250,00 € an die Freiwillige Feuerwehr. Der Bürgermeister überreichte dem Wehrführer diese Spende.

 

-  Die Stromkosten für das Feuerwehrgebäude sind extrem hoch. Da die Nachtspeicheröfen schon sehr alt sind und einen hohen Stromverbrauch haben, muss hier über eine Umstellung der Heizart nachgedacht werden.

 

-  Bezüglich Nutzungsänderung des ehemaligen Jugendclubs sind entsprechende Infoveranstaltungen gelaufen. Die Vereinsgründung ist in Arbeit.

Der Bürgermeister würde dem Verein auch die Unterlagen der ehemaligen Planung und Förderung zum Ausbau des ehemaligen Jugendclubs zur Verfügung stellen. Es muss auch im Vorfeld geklärt werden, ob die Gemeinde oder der Verrein Kostenträger sein wird.

Wenn alles über den Verein laufen soll, dann muss der Verein das Jugendclubgebäude von der Gemeinde pachten.

Hierzu erfolgt vom zukünftigen verein eine Rückinformation an den Bürgermeister.

 

-  Am 29.09.2019 erfolgte ein Treffen mit einem Investor in Kittendorf, bezüglich der weiteren

Vorgehensweise für die Bebauuung des ehemaligen Gutsgeländes. Hier sollen ev. 26 WE entstehen.

 

-  In Kittendorf wird in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und dem Feuerwehrverein ein Weihnachtsmarkt stattfinden. Es soll ein Gemeindschaftsprojekt werden, bei dem alle Ortsteile in die Vorbereitungen mit einbezogen werden. Angedacht ist eventuell einen Gottesdienst im Zusammenhang mit einer "Offenen Kirche" durchzuführen und vielleicht den Posaunenchor der Kirche zu angagieren.

In Vorberreitung des Marktes werden noch einige Zusammenkünfte erfolgen.

 

-  Das Haus der Deutschen Stiftung verleiht den Deutschen Engagementpreis 2019. Die Gemeinde kann hier Bürger mit besonderem öffentlichen Engagement zur Nominierung vorschlagen.

 

 

Online-Version dieser Seite: https://stavenhagen.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=564&TOLFDNR=9410&selfaction=print