12.11.2019 - 4 Informationen der Bürgermeisterin
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Gemeindevertretung Grammentin
- Datum:
- Di., 12.11.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Gemeindehaus
Gutachter war da - warten auf Ergebnis. Verkauf für Frühjahr 2020 geplant.
Alternativ Gemeindehaus für den Übergang wird der Jugendclub. Der braucht einen Hauptzähler für Wasser und Strom. Bauamt holt Angebote ein, dann prüfen ob wir das noch dieses Jahr umsetzten können.
Wenn die Heizkörper wirklich Frost bekommen haben, dann müssen wir den Ofen wieder beleben und uns um Holz und Heizer kümmern.
Neues Haus
Empfehlung von Frau Holz doch eine Machbarkeitsstudie in Auftrag zu geben, da dieses für den Förderantrag bzw. bei den Ausschreibungen hilfreich sein könnte.
Der Sportplatz wird von den (lauten) Dorfbewohnern präferiert.
Stellplätze für Gemeinschaftshaus mit integrierter Feuerwehr: 12 Stück, davon einer Behindertengerecht
Bushaltestellen
Die Bushaltestellen gammeln uns weg und wir müssen uns überlegen wie wir damit umgehen.
Sie wurden damals in einem Förderprogramm gebaut und gehören nun uns.
Option1: Ausbessern ca 4.500 Euro - Holz raus und beständiges Fundament
Option 2: neue Hütte aus dem Katalog ca 5.000 Euro - Eventuell mit anderen Gemeinden zusammen kaufen, um Kosten sparen zu können. Amtsvorsteher weiß von anderen Gemeinden die mit dem gleichen Problem dastehen. Könnte ich nächste Woche in der Bürgermeisterdienstberatung ansprechen.
Option 3: Bau in Eigenleistung und ganz nach unseren Wünschen. Baugenehmigung muss eingeholt werden.
Feuerwehr
Am 25.10. gab es ein Treffen mit der Feuerwehr in ihrem Gebäude. Das Treffen war sehr zur Freude meinerseits gut besucht. Das zeigt, dass die Kameraden weiterhin interessiert sind. Es wurde betont, dass die Arbeit fortgesetzt werden soll. Dafür müssen allerdings Lehrgänge besucht werden damit sie einsatzbereit sein können. Hier wurde in den letzten Jahren zu wenig gemacht. Die Kameraden fühlten sich in der Vergangenheit zu wenig gesehen, eine Aufgabe die die GV weiterhin erfüllen sollte. Die Führung der FFW wurde angehalten regelmäßig im Amt zu erscheinen um das aufkommende Gefühl des Vergessenseins entgegen zu treten und zukünftige Termine nicht zu verpassen. Der Termin für den Amtsarzt wurde auf das nächste Jahr verschoben.
Feuerwehrbedarfsplan
14.11. Vorentwurf
Feuerwehrauto
Das Gielower Auto war da und passt rein. Falls das Auto von Gielow im nächsten Jahr nicht kommt verfällt die Förderung- Förderperiode läuft aus. Genaueres ist am 18.11. zu besprechen.
Auf der Liste für neue Autos (Förderprogramm kommt im Frühjahr 2020) stehen wir im Amtsbereich auf Listenplatz 4
Löschteiche
Protokoll steht noch aus.
Der Feuerlöschteich ist zum großen Teil gar nicht auf Gemeindeland. Der aktuelle Zaun wird noch mal nachgezogen und wir müssen uns mit den Eigentümern (und das sind sehr viele) in Verbindung setzen. Sollte die Grundsicherung nicht ausreichen müssen wir gucken, ob wir den Zaun trotzdem setzen? Termin mit der FFW abstimmen. Die feuerwehr fragte auch nach, ob wir sonst einen Zaun um den Ententeich (hinten im Dorf) setzen wollen. Da ist bisher keine Sicherung, aber Kinder.
Verbandsversammlung des Wasser und Bodenverbandes Obere Peene
Ein GV war anwesend.
Neben der Abarbeitung der einzelnen Tagesordnungspunkte wurde unter anderem einiges zum Zustand der Gräben, Gewässer, Deichen, Schöpfwerken und den unterirdischen Rohrleitungen gesagt.
Ein Problem ist, das Schäden bei unterirdischen Rohrleitungen nicht mehr nur punktuell zu auftreten, sondern das ganze Streckenabschnitte schadhaft sind. (Die Kosten zur Sanierung liegen bei ca. 250€/ m und 2 m tiefe)
Allein die Verrohrung machen ca. 500 km in unserem Verbandsgebiet aus. Dazu kommen noch offene Fließgewässer, Deiche und Schöpfwerke. Also der Instandhaltungsaufwand ist wohl immens.
Es wurde angeregt zu überlegen, ob nicht Streckenabschnitte stillgelegt werden können und Rückhaltebecken zu schaffen. Um Kosten zu sparen und die Grundwassersituation zu verbessern.?
Das in Zukunft die Beiträge erhöht werden, ist nicht auszuschließen!
Am 12. 11. 2019 um 13.00 Uhr fand bei uns im Gemeindehaus die Gewässerschau für den Schaubereich 5-6 statt.
Anwesende unserer Gemeinde Frau Hornburg und Frau Silberstein.
Glasnost
Abnahme ist unter Auflagen erfolgt
5 Jahre Gewährleistung - Augen offen halten
Winterdienst
Ein potenzieller Dienstleister hat abgesagt, weil es nicht mit seinen Arbeitszeiten vereinbaren kann.
Gibt es noch Alternativideen? > Sonst Anfrage beim Kreis.
Schulberg
Auch hier hat sich wieder gezeigt, dass man nicht an Zaungrenzen glauben kann. Das Grundstück gehört noch zu einem Teil der Gemeinde und bis zu dieser Grenze baggern wir den Graben auf. Manni kümmert sich bereits um einen kostengünstigen Bagger zur Miete und macht das dann selbst. Wenn alles gut läuft, dann haben wir erstmal Ruhe und das Wasser fließt wieder ab.
Trotzdem muss geklärt werden ob und wie wir das Recht für die Rohe auf dem Grudstück erhalten. Im besten Fall, wenn das Grundstück verkauft wird.
Pachtvertrag
Kündigung soll über das Ordnungsamt erfolgen.
Sicherungsmaßnahmen Häuser
Auch hier gab es bisher keine Antworten. Ordnungsamt bleibt dran. Gibt demnächst an die Bauaufsicht weiter, da die bessere Handlungsmöglichkeiten haben.
Spielplatz
Besprechen welche Geräte in den Förderantrag aufgenommen werden sollen - AG Spielplatz: Treffen am Freitag?
Formblatt für Fahrkostenabrechnung
Bei weiteren Fahrten oder wenn die Vertreter Termine wahrnehmen sollten Fahrkosten abgerechnet werden.
Gilt immer nur ein halbes Jahr, also etwa alle drei Monate abrechnen: Nur Kilometeranzahl reinschreiben und dann an die Kämmerei geben
Bürgermeistersprechstunde
Sollten wir ein einführen?
Kontaktdaten in den Infokasten oder in alle Haushalte?
Treffen mit Pastor Brick
Kirchgemeine ist Teil der Gemeinde weshalb ein regelmäßiger Austausch sinnvoll und förderlich ist. Außerdem wird durch den Strategiefond die Kirchgemeinde bei der Sanierung der Kirche helfen. Die geschieht in zwei Bauabschnitten. Erst das Schiff und dann der Turm.
Anfrage nach einem gemeinsamen Familienfest auf dem Kirchplatz. An den Förderverein weitergegeben.
Internetseite
Internetseite der Stadt muss immer noch sinnvoll gefüllt werden - aktuelle Bilder, Links zu Firmen usw. - Ab Dezember Ansprechpartner?
Eigene Internetseite immer noch auf dem Plan. In den Haushalt 2020 einplanen?
Weihnachtsfeier
Ist für alle offen. BM geht auf jeden Fall, aber GV ist angehalten auch zu kommen, um zu zeigen das wir da sind.