09.12.2020 - 4 Informationen des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Gemeindevertretung Grammentin
- Datum:
- Mi., 09.12.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Öffentlichkeitsarbeit
- Kooperationsvereinbarung mit RUN wurde unterschrieben – Einzelheiten müssen noch abgestimmt werden
-Treffen mit der Aktionsgruppe zur Organisation eines Landschaftsfestivals „In welchen Landschaften wollen wir leben?“ Beteiligung der Gemeinde z.B. Neugestaltung der Straße der Besten.
- Heidi plant statt der Weihnachtsfeier für Senioren einen kleinen Gruß vor die Tür zu legen
Budget steht zur Verfügung
- Folgende Idee wird geprüft:
Die Gemeinde wird ein kleines Weihnachtssingen organisieren – Die Feuerwehr fährt mit Weihnachtsmusik und Weihnachtsmann an Bord durch das Dorf. Genauer Tag und Uhrzeit
wird noch bekannt gegeben. Wer möchte stellt sich dann vor die Tür zum Singen.
Anfrage aus der Gemeinde
Eine schriftliche Anfrage wurde an die Gemeindevertretung hinsichtlich des Dienstsiegels gestellt. In unserer Hauptsatzung steht fälschlicherweise, dass wir den Mecklenburger Stier tragen. Tatsächlich zeugt unser Wappen den pommerischen Greif. Dies muss in der Satzung geändert werden. Das Hauptamt wurde bereits darüber informiert.
Statusbericht Dorfhaus und Jugendclub
- Notartermin liegt hinter uns
- Energieausweis wurde übergeben
- Zwischenzähler wurde am 08.12.2020 eingebaut
- Wenn das Geld eingegangen ist, wird die Übergabe zum nächsten 1. des kommenden Monats vorgenommen.
- Es ist noch zu überlegen, wo das derzeitige Inventar zwischengelagert wird.
WasserZweckVerband
- aktuell werden die Wasserleitung in Richtung Sommersdorf entlang der Straße verlegt.
Bericht aus dem Hauptausschuss
Auftragserteilung über die Spielplatzerneuerung, Straßenausbesserung nach Sommersdorf und die Lieferung des Mannschaftstransportwagens für die FFW
Aus dem Amt
Es wurde ein Zweischichtsystem im Amt eingeführt. Die MitarbeiterInnen arbeiten in zwei Schichten 6-12 Uhr und 13-19 Uhr. Die Bürgermeister/Innen brauchen einen Termin, um ins Amt zu gehen bzw. haben in beiden Gebäuden einen gesonderten Raum, in dem sie ggf. Akten und Mitarbeiter/Innen bestellen können. Mit Blick auf die aktuelle Lage ist dies sicher eine gute Lösung. Persönlich ist es aber schwierig zu handhaben. Die Präsenz im Amt ist gesunken und Gespräche werden nur noch zwischen „Tür und Angel“ geführt.