09.06.2021 - 5 Informationen des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

 Der Bericht wurde für den Zeitraum 25.03.2021 – 09.06.2021 erstellt.

 

1.         Aktuelle Corona-Situation – Sporthalle

Die Durchführung von vereinsbasierten Trainingseinheiten ist ab dem 01. Juni 2021    wieder möglich.

 

1.    Ausübung von Individualsportarten von bis zu 10 Personen aus 5 Hausständen auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen

 ->kein Test erforderlich

 

2.    vereinsbasierter Trainingsbetrieb in allen Sportarten und für alle Altersgruppen auf und in allen öffentlichen und privaten Sportaußenanlagen von bis zu 25 Personen einschließlich Anleitungsperson

 

kein Test erforderlich

 

3.    vereinsbasierter Trainingsbetrieb in allen Sportarten und für alle Altersgruppen auf und in allen öffentlichen Und privaten Sportanlagen von bis zu 15 Personen einschließlich Anleitungsperson (Innenbereich)

 

->Test erforderlich

 

2.         Aktuelle Corona-Situation – Seniorentreff

Laut neuer Corona-Landesverordnung ist es nun wieder möglich, 10 Personen aus 5 Hausständen zu treffen,sodass der Seniorentreff wieder regelmäßig stattfinden kann.

 

3.         Schulentwicklungsplanung

Die Schülerzahlen der Grundschule Jürgenstorf werden laut Schulentwicklungsplanung für 2022-2027 stabil verlaufen. Somit ist der Standort der Schule für den genannten Zeitraum sicher.

 

4.         Aktuelle Situation Schuljahr 2021/2022

Im Schuljahr 2021/2022 werden 14 Schüler/innen eingeschult, 19 Kinder werden die 2. Klasse besuchen, 16 Kinder die 3. Klasse sowie 20 Kinder die 4. Klasse.

 

5.         Hinweis Regionales Raumentwicklungsprogramm

Das Regionale Raumentwicklungsprogramm liegt zur Einsichtnahme im Bauamt des Amtes Stavenhagen von Juni- September 2021 aus.

Vier Eignungsgebiete wurden bekannt gegeben, darunter ist das Amt sowie die Stadt Stavenhagen nicht betroffen.

 

6.         Info Physiotherapie

Bisher wurden die Räumlichkeiten der Physiotherapie per Mietkaufvertrag an Herrn Baumgarte vermietet. Ab dem 01.07.2021 wird Herr Baumgarte allerdings die Restsumme zahlen, sodass die Räumlichkeiten dann in den Besitz von Herrn Baumgarten übergehen.

 

7.         Zusatzschild

Durch das Literaturmuseum wurde abgefragt, ob für die Ortsteile plattdeutsche Ortsnamen bekannt sind. Diese können dann als Zusatzschild unter der Ortstafel angebracht werden. Herr Köhler hat bei Recherchen lediglich für Jürgenstorf den plattdeutschen Namen „Joerdensdoerp“ gefunden.

 

Das Zusatzschild wird unter der Ortstafel angebracht.

 

8.         Arbeitsbesuch Marc Reinhardt

Am 11.05.2021 besuchte der CDU-Landtagsabgeordnete Herr Marc Reinhardt die Gemeinde Jürgenstorf und sicherte Unterstützung bei folgenden Projekten zu:

            1. Querungshilfe Bundesstraße:

hier wird Herr Reinhardt sich für einen Fußgängerüberweg einsetzen und erneut Kontakt zum Straßenbauamt aufnehmen

           

            2. Radweg Lückenschluss Jürgenstorf-Kittendorf:

 zusammen mit der Gemeinde Kittendorf soll ein entsprechender Antrag vom Bauamt für den Bau des Radweges vorbereitet werden

 

9.         Reinigung Straßeneinläufe und Straßenrand

Die Reinigung sowie das Spülen der Regenabläufe auf Bundes-und Landesstraße innerhalb der Gemeinde muss laut § 50 Straßen- und Wegegesetz MV, durch die Gemeinde durchgeführt werden.

10.       Firma Sonsalt

Die Firma Sonsalt Immobilien GmbH hat vor, die Wohnblöcke in Rottmannshagen als betreutes Wohnen umzubauen. Dazu hat die o.g. Firma verschiedene Pflegeeinrichtungen angeschrieben und bittet um Mitteilung, ob Interesse einer Zusammenarbeit besteht. Die Gemeinde wird über eingehende Rückmeldungen informiert.

 

11.       Sanierung Feuerlöschteich

Durch die Landesregierung wurde ein Förderprogramm für die Sanierung von Feuerlöschteichen ins Leben gerufen. Es können bis zu 80 % der Gesamtkosten gefördert werden. Ein entsprechender Antrag wurde für den  Feuerlöschteich in Krummsee gestellt. Die Gesamtkosten hierfür belaufen sich auf ca. 12.800 €. Somit werden bei einer 80% Förderung 10.240 € übernommen und ein Eigenanteil von 2.560 € bleibt bei der Gemeinde. Im Haushalt wurden hierfür 10.000 € eingeplant.

 

12.       Jubiläum Rottmannshagen

Rottmannshagen wurde erstmals am 12.03.1249 urkundlich erwähnt. Somit hat Rottmannshagen im Jahr 2024 das 775-jährige Jubiläum, welches durch den Dorfclub vorzubereiten und entsprechende Fördermittel einzuwerben wären.