14.04.2021 - 7 Aktuelle Situation am Campus Stavenhagen- Reute...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Herr Nagel übergibt das Wort an Herrn Trautmann, der die aktuelle Situation am Campus Stavenhagen - Reuterstädter Gesamtschule umfassend anhand einer PowerPoint Präsentation darstellt.

 

Herausforderungen

 

Lehrermangel/Generationswechsel

Aktuell befinden sich 51 Lehrer im Campus Stavenhagen, davon 36 Angestellte und 15 Beamte.

Ebenso sind 4 Referendare derzeit als Verstärkung vor Ort, davon bleiben 2 an der Gesamtschule tätig.

Im Augenblick fehlen 4 Lehrkräfte und ein Haumeister. Bis 2024 müssten ebenfalls 8 weitere Lehrkräfte ersetzt werden.

 

Digitalisierung

Geplant ist die Erweiterung der digitalen Mittel und somit Professionalität des Distanzunterrichts. Das Hauptinstrument ist die Arbeit mit der Schulcloud als Kommunikationmittel.

 

Schulbau

Der Grundsatzbeschluss wurde in der Stadtvertretung gefasst und es erfolgt eine Unterstüzung des Landkreises MSE.

Die Varinate 2 wird favorisiert.

 

Inklusion

Der Campus Stavenhagen verfügt über zwei Angestellte mit dem Fachgebiet Sonderpädagogik, somit wäre eine Inklusion möglich. Allerdings erhöht sich dich Stundenzuweisung nicht, was ein Problem darstellen könnte.

 

Corona-Pandemie

Herr Trautmann berichtet, dass die aktuelle Situation nicht einfach ist für jedermann. Bisher bekam die Schule 160 Hinweisschreiben vom Bildungsministerium, Hygienekonzepte mussten erstellt und evaluiert werden, Konzepte für Kohortenbildung, Raumnutzung und Wegekonzepte mussten erarbeitet und angepasst werden.

Der Campus Stavenhagen versucht allerdings, Bestmögliches zu erreichen und es Schüler/innen und Eltern so angenehm wie möglich zu gestalten. Damit eine Struktur für die Schüler im Distanzunterricht erhalten bleibt, wird der Unterricht gemäß Stundenplan erteilt und damit die Möglichkeit gegeben, mit den Fachlehrern digital zu kommunizieren.

 

Geplant wird eine Evaluation aller schulischen Qualitätsbereiche, sowie der Wiederaufbau der Schulorganisation und des Schullebens.