15.06.2021 - 3 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Gemeindevertretung Knorrendorf
- Datum:
- Di., 15.06.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Vor Ort sind heute Mitglieder des Karnevalsvereines, der Theatergruppe, sowie der örtlichen Sportgruppe der Einladung des Bürgermeisters gefolgt. Es geht um die Nutzung des Dorfgemeinschaftshauses nach endgültiger Fertigstellung.
Eine Bürgerin aus der Sportgruppe fragt an, inwiefern und wann Sport wieder stattfinden darf und ob die Gruppe ihre Sportgeräte im neuen Saal unterbringen darf.
Der Bürgermeister möchte sich zuerst noch einmal mit dem Ordnungsamt über die neue Corona-Verordnung unterhalten. Nach altem Stand dürfen maximal 15 Personen unter Einhaltung der Hygienerichtlinien zusammen Sport machen.
Eine Unterbringung der Sportgeräte im neuen Dorfgemeinschaftshaus ist nicht vorgesehen, da auch andere Gruppen und Vereine diese Möglichkeit dann in Zukunft nutzen wollen würden.
Frau Räder entgegnet, dass noch keine verbindliche Aussagen getroffen werden könne, da die Überlegungen hierzu noch nicht ausgereift sind.
Des weiteren kommt die Frage auf, wie die Vergabe der Räumlichkeiten in Zukunft geregelt wird.
Der Bürgermeister geht davon aus, dass die Terminvergabe und Schlüsselgewalt sich vorerst bei ihm bzw. Frau Röpke (Stellv.) befinden wird. Auf lange Sicht muss aber eine andere Lösung gefunden werden. Für die Nutzung ist es vorgesehen, dass der Schlüssel für die einzelnen Termine abgeholt und zurückgegeben werden muss. Das dauerhafte Aushändigen eines Schlüssels an die Vereine ist vorerst nicht angedacht. Auf Dauer ist jedoch eine Erweiterung der Schließanlage mit unterschiedlichen Berechtigungen geplant.
Es ist sinnvoll schon über das komplette Jahr die wichtigen Termine einzuplanen und im Kalender zu blockieren.
Der Karnevalsverein bräuchte etwa 4 Wochen vor einer Veranstaltung regelmäßig den großen Festsaal.
Etwa 8-12 Wochen vor der Veranstaltung beginnen die Zusammenkünfte zur Vorbereitung. Hierfür würden aber vorerst auch die kleineren Räumlichkeiten ausreichen. Etwa eine Woche vor der Veranstaltung beginnt der Verein für gewöhnlich mit dem Einrichten und Schmücken. Am 13. November möchten sie, wenn möglich, den Karnevalsauftakt feiern.
Die Theatergruppe braucht 2-3 Tage vor einem Auftritt zum Aufbau.
Die Sportgruppe trainiert einmal wöchentlichen zusammen.
Sowohl die Nutzung als auch die Gebühren werden zeitnah in einer entsprechenden Satzung festgelegt, um beide Seiten abzusichern.
Vorgesehen ist, dass auch die Vereine einen Obolus für die Nutzung der Räumlichkeiten zahlen sollen.
Jedoch wird es sich hierbei nicht um große Summen handeln.
Eine weitere Frage ist die Haftung/ Versicherung für Schäden, die während der Nutzung entstehen.
Hier haftet, wenn mutwillig verursacht, der Mieter/ Veranstalter, bestenfalls über seine eigene Haftpflicht.
Sobald die Anwachspflege des Rasens abgeschlossen ist, kann auch der Bereich vor dem Gebäude in Zukunft für Anlässe genutzt werden.
Angedacht ist dafür Platz hinter dem Haus.
Wird es eine Einweihung geben?
Eigentlich sollte eine große Einweihungsfeier stattfinden. Leider wird dies aufgrund von Corona nicht möglich sein. Es wäre aber denkbar eine Art Tag der offenen Tür zu veranstalten, an dem dann auch die Vereine mitwirken könnten.
Amtsblatt
Einige Haushalte in der Gemeinde bekommen seit längerem kein Amtsblatt.
Anscheinend werden nicht alle Straßen abgelaufen und so nur in einigen Bereichen zugestellt.
Die Bürger bitten um Klärung durch das Hauptamt.
Loch am Dorfteich
Eine Fachfirma wird zeitnah den Überlaufschacht in Stand setzen.
Jedoch müsste die komplette Seite des Teiches neu gemacht werden. Dies erzeugt einen großen Geld-und Zeitaufwand. Eine Rücksprache muss auch noch mit der Feuerwehr erfolgen, inwiefern der Teich ausgepumpt werden kann und wie lange es dauert. Vorerst muss es jedoch so bleiben.
Aktuelle Planung Löschwassersituation
Bis die Brandschutzbedarfsplanung abgeschlossen ist kann hier nichts geplant werden.
Badestrand Kastorf
Die Einwohner wünschen sich, dass dieser Bereich wieder mehr gepflegt wird.
Eventuell kann bald ein gemeinsamer Arbeitseinsatz stattfinden.
Der Schilfgürtel wuchert in letzter Zeit extrem. Außerdem könnte einmal mehr gemäht werden.