Beschlussvorlage - 2022/SVS/267
Grunddaten
- Betreff:
-
Jahresabschluss der Wärmeversorgung Stavenhagen GmbH für das Geschäftsjahr vom 01.07.2020 bis zum 30.06.2021
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Kämmerei
- Bearbeiter:
- Berit Neumann
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
Finanzausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
22.02.2022
| |||
●
Geplant
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Stadtvertretung der Reuterstadt Stavenhagen
|
Entscheidung
|
|
|
24.03.2022
|
Beschlussvorschlag
Die Stadtvertretung ermächtigt den Bürgermeister der Reuterstadt Stavenhagen in der Gesellschafterversammlung der Wärmeversorgung Stavenhagen GmbH folgenden Beschluss zu fassen:
1.Bestätigung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes der Wärmeversorgung
Stavenhagen GmbH für das Geschäftsjahr vom 01.07.2020 bis zum 30.06.2021
2. Zustimmung zum Vortrag des Jahresüberschusses in Höhe von 97.027,56 EURO auf
neue Rechnung
3. Erteilung der Entlastung für den Geschäftsführer, Herrn Steffen Oriwol, für das
Geschäftsjahr vom 01.07.2020 bis zum 30.06.2021.
Sachverhalt
In der Sitzung des Aufsichtsrates der Wärmeversorgung Stavenhagen GmbH am 18.01.2022 wurde durch den anwesenden Wirtschaftsprüfer der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01.07.2020 bis zum 30.06.2021 vorgestellt.
Zum Wirtschaftsjahr 2020/21:
Die Umsatzerlöse aus dem Wärmeverkauf liegen mit 1.146 TEUR über dem Niveau des Vorjahres. Die Erlöse aus Reparaturen sind mit 299 TEUR ausgewiesen und damit niedriger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Erlöse aus Wartungsleistungen liegen mit 404 TEUR auf dem Niveau des Vorjahres.
Erlöse aus der Stromeinspeisung wurden nur noch in Höhe von 39 TEUR erzielt.
Insgesamt konnten Erlöse in Höhe von 1.779 TEUR erzielt werden, das sind 79 TEUR weniger als im Vorjahr. Dieser Rückgang resultiert u.a. auch aus dem durch die Stadt Stavenhagen gekündigten Betreibervertrag für die Zweifeldturnhalle.
Die wirtschaftliche Lage kann insgesamt als gut bezeichnet werden.
Das Jahresergebnis in Höhe von 97.027,56 EURO liegt über dem des Vorjahres.
Eine Einstellung in die satzungsmäßige Rücklage konnte nicht mehr vorgenommen werde, da die geforderte Höhe der Rücklage in Höhe des hälftigen Stammkapitals bereits erreicht wurde.
Die Wärmeversorgung Stavenhagen GmbH arbeitet mit langfristigem Fremdkapital, welches
zuletzt für die Umbaumaßnahmen im Heizhaus Stavenhagen ausgereicht wurde. Durch die Finanzierung von Bauvorhaben aus Eigenmitteln, erfolgte im Geschäftsjahr eine Reduzierung von Finanzmitteln.
Die Kapitalstruktur der Wärmeversorgung Stavenhagen GmbH ist ausgewogen.
Die Eigenkapitalquote beträgt 63 % und liegt damit über dem vom Landesrechnungshof empfohlenen Anteil von 30 %.
Der Lagebericht gibt die aktuelle Situation der Firma wieder und gibt einen Ausblick auf die
zukünftige Lage.
Durch die S & K Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mbH Malchin ist der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk erteilt worden. Die wirtschaftlichen Verhältnisse der Wärmeversorgung Stavenhagen GmbH geben keinen Anlass zu Beanstandungen.
Finanzielle Auswirkungen:
|
Ja |
|
Nein |
|
|
|
1. € |
2.
€ |
3.
|
4. € |
|||
|
||||||
Veranschlagung im Ergebnishaushalt im HH-Jahr: |
Veranschlagung im Finanzhaushalt im HH-Jahr: |
|
|
Keine Veranschlagung |
||
|
|
|||||
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
3,4 MB
|
