Beschlussvorlage - 2023/GVRo/161
Grunddaten
- Betreff:
-
Zustimmung zur Errichtung einer Urnengemeinschaftsanlage
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Ordnungsamt
- Bearbeiter:
- Kristin Jakel
- Beteiligt:
- Kämmerei; Ordnungsamt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
Gemeindevertretung Rosenow
|
Entscheidung
|
|
|
26.06.2023
|
Sachverhalt
Durch die Errichtung einer neuen Urnengemeinschaftsanlage auf dem kommunalen Friedhof in Rosenow werden zusätzlich 48 Plätze für Urnen geschaffen. Hierbei besteht weiterhin die Möglichkeit die Urne anonym (Grablage nicht bekannt und ohne Namensschild) beisetzen zu lassen oder aber eine Beisetzung mit namentlicher Kennzeichnung (Grablage bekannt und mit Namensschild ggf. Jahrenzahlen) versehen. Das Namensschild ist von jedem Grabnutzungsberechtigten selbst zu zahlen. Die Bestellung des Schildes erfolgt über das Ordnungsamt (einheitliche Schilder), die Rechnung jedoch, zahlt der Angehörige. Somit entstehen keine Folgekosten für die Gemeinde.
Seit dem Jahr 2005 besteht bereits die vorhandene anonyme Urnengrabstelle auf dem Friedhof. Bis zum Jahr 2013 wurde diese nur wenig genutzt (24 Beisetzungen) aber ab dem Jahr 2014 ist eine deutliche Zunahme der anonymen Beisetzungen zu verzeichnen. Insgesamt wurden bereits 80 Urnen anonym beigesetzt – damit ist die vorhandene Urnengrabstelle fast vollständig belegt.
Folgende Gestaltungsvarianten wurden von der Firma Steinmetz Paul aus Stavenhagen eingereicht:
- Angebot vom 17.11.2021 in Höhe von 2.170,96 € (Brutto) beinhaltet nur die Stele (30 x 30 x 140 cm) und die Einfassung (1,20 x 1,20 m) der neuen Grabanlage
- Angebot vom 20.09.2022 in Höhe von 5.173,80 € (Brutto) beinhaltet die Stele (30 x 30 x 140 cm), die Einfassung (2,944 x 2,944 m) und 48 Einlegeplatten (0,40 x 0,40 x 0,03 m)
Die Gemeinde Rosenow hat sich für die zweite Gestaltungsvariante entschieden, weil unter den Einlegeplatten (40 x 40 cm) die einzelnen Urnen beigesetzt werden. Dadurch wird die Abstimmung mit den jeweiligen Bestattern vereinfacht, da eine genaue Bezeichnung der Grablage erfolgen kann. Außerdem können bei der 2. Gestaltungsvariante mehr Urnen beigesetzt werden.
Finanzielle Auswirkungen:
|
Ja |
|
Nein |
|
|
|
1. 5.173,80 € |
2.
€ |
3.
|
4. € |
|||
|
||||||
Veranschlagung im Ergebnishaushalt im HH-Jahr: 2023 |
Veranschlagung im Finanzhaushalt im HH-Jahr: |
|
|
Keine Veranschlagung |
||
|
|
|||||
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
öffentlich
|
216,7 kB
|
|||
2
|
öffentlich
|
108,4 kB
|
|||
3
|
öffentlich
|
60,5 kB
|
