Beschlussvorlage - 2021/SVS/196

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Stadtvertretung beschließt die Leistung einer überplanmäßigen Aufwendung in Höhe von

  

                                                   80.000,00 EURO

                                            (Achtzigtausend EURO)

 

Produktsachkonto 11401.5231000 (Schloß/Bürger- und Verwaltungszentrum. Unterhaltung der Grundstücke/Gebäude)

für die Sanierung des Putzes und den Gebäudeanstrich.

 

Die Deckung dieser überplanmäßigen Aufwendung erfolgt in voller Höhe über Mehrerträge an Gewerbesteuer Produktsachkonto 61100.401300 (Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen. Gewerbesteuer).

 

       

 

Reduzieren

Sachverhalt

Während der Baumaßnahme „Sanierung der Dachgauben am Schloss“ wurde festgestellt, dass der vorhandene Putz viele Haarrisse als Spannungsrisse aufweist.

Der gesetzte Kostenrahmen für die Maßnahme war wegen eines guten Ausschreibungsergebnisses noch nicht vollständig ausgeschöpft. Deshalb wurde durch das Bauamt beim Landesamt für Denkmalpflege, welche die geförderte Maßnahme betreut, ein Nachtrag für die Malerarbeiten der Hoffassade im Mittelteil eingereicht. Vorschlag der Bauleitung war, den Farbton der zuletzt gemalerten Flächen aufzugreifen.

Bei der Prüfung durch das Landesamt ist die Mehrfarbigkeit der Fassade aufgefallen.

Bei der Sanierung vor ca. 25 Jahren wurde das gesamte Schloss monochrom entsprechend des restauratorischen Untersuchungsergebnisses gestrichen.

Die Farbe ist aber über den Zeitraum sehr stark ausgeblichen. Zwischenzeitliche Farbergänzungen wurden immer dem Farbton zum Zeitpunkt der Sanierung angepasst. Da die damals verwendete Farbe immer stärker ausgeblichen ist und auch immer unterschiedliche Fabrikate eingesetzt wurden, waren auch hier Unterschiede in der Farbe stark sichtbar.

Zur Hoffassade war das besonders deutlich und die Ausbesserungsstellen am Putz unterhalb der Gauben würden sich erneut farblich absetzen.

Der 1997 befundete Farbton konnte noch am Gesims nachvollzogen werden und es wurde die Festlegung getroffen, dass dieser Farbton wieder für folgende Instandsetzungen an Gesims und Fassade zu verwenden ist. Lediglich der Sockelbereich auf der Parkseite soll einen Farbton dunkler abgesetzt werden.

 

Dem entsprechend wurden die Malerarbeiten im Mittelteil auf der Hofseite ausgeführt. Nun besteht aber ein erheblicher Farbunterschied zu den anderen Fassaden.

Grundsätzlich besteht Bedarf zur Erneuerung des Anstriches am gesamten Gebäude durch Haarrisse, Putzschäden im Sockelbereich und Verschmutzung durch Witterung und Vandalismus.

Das vorhandene Gerüst für die Gaubensanierung kann ergänzt und so für die Malerarbeiten mitgenutzt werden. Der Mehraufwand hierfür beträgt laut Nachtragsangebot ca. 11.000 €.

Die Kosten für die Malerarbeiten an Gesimsen und Fassade werden auf ca. 85.000 € hochgerechnet. Putzausbesserungen im Sockelbereich werden ca. 14.000 € beanspruchen.

Insgesamt ergeben sich so Kosten von 110.000 €.

Für die Putzsanierung im Sockelbereich sind in der Haushaltsstelle 11401.523100 für das Haushaltsjahr 2021 bereits 30.000 € eingeplant. 80.000 € werden somit zusätzlich für die Malerarbeiten des gesamten Schlosses benötigt.

 

Produktsachkonto   11401.5231000      Schloss / BVZ. Unterhaltung der Grundstücke u.

                                                               Gebäude

Planansatz:                                72.500 €       

zusätzliche Aufwendungen:       80.000 €

       Gesamtaufwendungen:     152.500 €      

 

Deckung durch Gewerbesteuer-Mehrerträge 

Produktsachkonto   61100.401300        Steuern, allg. Zuweisungen, allg. Umlagen                                           

Planansatz:                          12.000.000 €

Mehrerträge:                             450.000 €      

 

Gemäß Hauptsatzung der Reuterstadt Stavenhagen § 5 Abs. 3 Ziffer 7 entscheidet die Stadtvertretung in dieser Angelegenheit.

 

Reduzieren

Finanzielle Auswirkungen:

X

Ja

 

Nein

 

 

1.
Gesamtkosten der Maßnahmen (Beschaffungs-/ Herstellungskosten)
 

152.500,00 €

2.
Jährliche Folgekosten/ -lasten

 

 

3.
Finanzierung/
Eigenanteil
(i.d.R. = Kreditbedarf)



4.
Einmalige oder jährliche laufende Haushaltsbelastung (Mittelabfluss, Kapitaldienst, Folgelasten ohne kalkulatorische Kosten)

 

Veranschlagung im Ergebnishaushalt im HH-Jahr 2021:     72.500,00 €
Sachkonto: 11401.523100

Veranschlagung im Finanzhaushalt im HH-Jahr:
Finanzkonto:

 

 

Keine Veranschlagung

 

 

 

Loading...